Ömer Çelik

Ömer Çelik (2015)

Ömer Çelik (* 15. Juni 1968 in Adana) ist ein türkischer Politologe, Journalist, Politiker und seit August 2018 Sprecher der Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP). Im Kabinett Yıldırım war er als türkischer EU-Minister und somit auch Chefverhandler der Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union tätig.[1]

Leben

Çelik absolvierte ein Studium an der Abteilung für Staatsverwaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Verwaltungswissenschaften an der Gazi Üniversitesi in Ankara. Seinen Hochschulabschluss erhielt er im Bereich Politikwissenschaft an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ankara Üniversitesi. Als Kolumnist war Ömer Çelik in den Zeitungen Yeniyüzyıl, Star und Sabah tätig. Er ist politischer Berater des Vorsitzenden der AKP. Çelik war in der 22. Legislaturperiode Abgeordneter der Großen Nationalversammlung der Türkei für die Provinz Adana und ist in der 23. Legislaturperiode ebenfalls Abgeordneter derselben Provinz.

Anfang 2013 wurde er vom türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan in sein Kabinett einberufen. Er löste den damaligen Minister für Kultur und Tourismus Ertuğrul Günay ab.

Am 24. Mai 2016 wurde er als türkischer Europaminister vorgestellt.[2][3][4] Seit August 2018 ist er AKP-Sprecher.[5]

Weblinks

Commons: Ömer Çelik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Große Nationalversammlung der Türkei: Biografie Ömer Çeliks

Einzelnachweise

  1. Tasarım: Emre Baydur: Türkiye Büyük Millet Meclisi. Abgerufen am 26. März 2018. 
  2. Ministry for EU Affairs – Republic of Turkey. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Juli 2015; abgerufen am 22. Oktober 2016. 
  3. EU-Minister Çelik: „Die EU ist für die Türkei nicht die einzige Option“. In: Sabah Deutsch. 26. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. August 2016; abgerufen am 22. Oktober 2016. 
  4. Ministry for EU Affairs. Abgerufen am 22. Oktober 2016. 
  5. AKP'nin yeni sözcüsü Ömer Çelik oldu. 18. August 2018, abgerufen am 23. September 2019 (türkisch). 
Kabinett Erdoğan III, 6. Juli 2011 bis 28. August 2014 (Umbildung am 25. Dezember 2013)

Ministerpräsident: Recep Tayyip Erdoğan

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Bülent Arınç | Beşir Atalay | Ali Babacan | Emrullah İşler

Justiz: Bekir Bozdağ | Nationale Verteidigung: İsmet Yılmaz | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Ahmet Davutoğlu | Finanzen: Mehmet Şimşek | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung: İdris Güllüce | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Lütfi Elvan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Mehmet Mehdi Eker | Arbeit und Soziale Sicherheit: Faruk Çelik | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik: Ayşenur İslam | Europäische Union: Mevlüt Çavuşoğlu | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Hayati Yazıcı | Entwicklung: Cevdet Yılmaz | Energie und Naturschätze: Taner Yıldız | Kultur und Tourismus: Ömer Çelik | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Kabinett Davutoğlu I, von 29. August 2014 bis 28. August 2015

Ministerpräsident: Ahmet Davutoğlu

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Bülent Arınç | Beşir Atalay | Yalçın Akdoğan | Numan Kurtulmuş

Justiz: Bekir Bozdağ | Nationale Verteidigung: İsmet Yılmaz | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Mevlüt Çavuşoğlu | Finanzen: Mehmet Şimşek | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung: İdris Güllüce | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Lütfi Elvan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Mehmet Mehdi Eker | Arbeit und Soziale Sicherheit: Faruk Çelik | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik: Ayşenur İslam | Europäische Union: Volkan Bozkır | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Nurettin Canikli | Entwicklung: Cevdet Yılmaz | Energie und Naturschätze: Taner Yıldız | Kultur und Tourismus: Ömer Çelik | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Kabinett Yıldırım, 24. Mai 2016 bis 9. Juli 2018

Ministerpräsident: Binali Yıldırım

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Mehmet Şimşek | Numan Kurtulmuş | Bekir Bozdağ | Veysi Kaynak | Yıldırım Tuğrul Türkeş

Justiz: Abdulhamit Gül | Nationale Verteidigung: Nurettin Canikli | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Mevlüt Çavuşoğlu | Finanzen: Naci Ağbal | Nationale Bildung: İsmet Yılmaz | Umwelt und Stadtplanung: Mehmet Özhaseki | Gesundheit: Recep Akdağ | Verkehr: Ahmet Arslan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Faruk Çelik | Arbeit und Soziale Sicherheit: Süleyman Soylu | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Faruk Özlü | Familie und Sozialpolitik: Fatma Betül Sayan Kaya | Europäische Union: Ömer Çelik | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Bülent Tüfenkci | Entwicklung: Lütfi Elvan | Energie und Naturschätze: Berat Albayrak | Kultur und Tourismus: Nabi Avcı | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Normdaten (Person): GND: 1208817485 (lobid, OGND, AKS) | Wikipedia-Personensuche | | Anmerkung: VIAF:84149841839202840164 mischt mit einem Theologen und einem Mediziner.
Personendaten
NAME Çelik, Ömer
KURZBESCHREIBUNG türkischer Politiker
GEBURTSDATUM 15. Juni 1968
GEBURTSORT Adana