Öxabäck

Oxabäck
Oxabäck
Lokalisierung von Västra Götaland in Schweden
Staat: Schweden Schweden
Provinz (län): Västra Götalands län
Historische Provinz (landskap): Västergötland
Gemeinde (kommun): Mark
Koordinaten: 57° 24′ N, 12° 48′ O57.39583333333312.802777777778Koordinaten: 57° 24′ N, 12° 48′ O
SCB-Code: 5172
Status: Tätort
Einwohner: 330 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche: 0,66 km²[1]
Bevölkerungsdichte: 500 Einwohner/km²
Liste der Tätorter in Västra Götalands län

Öxabäck ist eine Ortschaft (tätort) in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Västergötland.

Der Ort ist vor allem für seine holzverarbeitende Industrie bekannt, aus Öxabäck stammen die Webstühle von Ulla Cyrus. Zudem ist der Ort Heimat des Vereins Öxabäck IF, der in der Frühzeit des schwedischen Frauenfußballs mit mehreren Meistertiteln und Pokalsiegen sowie als Heimatklub etlicher Nationalspielerinnen zu den bedeutendsten Klubs gehörte. Aufgrund finanzieller Probleme meldete sich die Mannschaft Ende 1999 vom Spielbetrieb ab.

Einzelnachweise

  1. a b Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)
Orte in der Gemeinde Mark

Tätorter: Berghem | Björketorp | Fritsla | Horred | Hyssna | Kinna | Kråkered | Öxabäck | Rydal | Sätila | Torestorp

Småorter: Älekulla | Almered och Bolg | Broby och Byslätt | Fotskäl | Gröneslätt | Gyllingsberg | Hagen, Annelund och Ljunglid | Hägnen och Flykanäs | Hajom | Håkankila | Harpebo | Holtsberg | Hulta | Melltorp | Mölnebacka | Nätthult | Olofsred | Östra Kulla | Ramhulta | Rydebacke | Sjödal och Öresjö | Stenabo | Stora Fönhult | Sundholmen och Viskabacka | Svansjökulle och Bokeliden