„Étoile du Nord“ – Stern des Nordens

„Étoile du Nord“ – Stern des Nordens (französischer Originaltitel Étoile du Nord) ist eine Erzählung von Georges Simenon, in der Kommissar Maigret in einem schäbigen Pariser Hotel ermittelt. Das zur Reihe der Maigret-Romane und -Erzählungen gehörende Werk entstand entweder im April 1938 in La Rochelle oder im Winter 1939/40 in Nieul-sur-Mer. Die Erzählung erschien nach dem Vorabdruck in der Zeitschrift Police-Film am 23. und 30. September 1938 in Buchform 1944 in dem Erzählband Les Nouvelles Enquêtes de Maigret bei Gallimard. In der deutschen Übersetzung von Hansjürgen Wille und Barbara Klau erschien die Erzählung erstmals 1976 bei Kiepenheuer und Witsch unter dem Titel Stern des Nordens, in neuer Übersetzung von Elfriede Riegler 1987 im Diogenes Verlag in dem Sammelband Sechs neue Fälle für Maigret. Mit dem Buchtitel bezog sich Simenon auf den damals zwischen Paris und Brüssel verkehrenden Schnellzug Étoile du Nord.

Handlung

Rue de Maubeuge, Paris

Kommissar Maigret steht nach dreißig Jahren Dienst bei der Pariser Polizei kurz vor seiner Pensionierung; seine Frau befindet sich schon am gemeinsamen Altersruhesitz in Meung-sur-Loire. In einem viertklassigen Hotel, dem L’Etoile du Nord in der Rue de Maubeuge nahe dem Gare du Nord findet man die Leiche eines Handelsreisenden, Georges Bompard, ungefähr 45 Jahre alt; er wurde mit einem Messerstich ermordet. Der Angriff muss für ihn sehr überraschend gekommen sein, da er sich nicht gewehrt hatte und nur mit einem Pyjama bekleidet war. Der Verdacht richtet sich auf eine junge Frau, die 19-jährige Céline Germain, die zugibt Prostituierte zu sein und sich mit dem Opfer im Zimmer befunden zu haben, aber nicht an dem Verbrechen schuld zu sein. In seinem Büro am Quai-des-Orfèvres verhört sie Maigret stundenlang. Sie beschimpft ihn vor seinen Mitarbeitern als Lüstling und torpediert seine Verhörmethoden, in dem sie sich auf den Boden legt und einschläft. Nachfolgend versorgt sie Maigret mit einer Lügengeschichte nach der anderen und ist sorgsam darauf bedacht, von sich nichts preiszugeben. Die weiteren Nachforschungen ergeben, dass Joseph Dufieu, der Nachtportier im Hotel, und Lucienne Jouffroy, das Zimmermädchen, beide aus Moissac (Tarn-et-Garonne) stammen, einem Ort, in dem sich auch Georges Bompard regelmäßig aufgehalten hatte. Joseph Dufieu gibt Maigret die notwendigen Erklärungen: Lucienne Jouffroy machte Bompard für den Tod ihrer Tochter vor sechs Jahren verantwortlich. Bald ist Maigret überzeugt, dass Lucienne Jouffroy Bompard aus Rache getötet hat; Céline Germain war die einzige Tatzeugin. Es stellt sich außerdem heraus, dass auch die junge Céline aus Moissac stammt, sie hatte sich in Bompard verliebt und war ihm nach Paris gefolgt. Céline gibt auch zu, dass sie eigentlich Geneviève Blanchon heißt, die Tochter eines Richters aus Moissac.

Ausgaben

Nach dem Vorabdruck in der Zeitschrift Police-Film (n° 4 du 20 mai 1938) wurde die Erzählung in Les nouvelles enquêtes de Maigret (Paris, Gallimard, NRF., 1944) veröffentlicht. Sie wurde in die Simenon-Werkausgaben Œuvres complètes (Lausanne, Editions Rencontre, 1967–1973) in Band IX, in Tout Simenon (Paris, Presses de la Cité, 1988–1993) in Band 25 und in Tout Simenon (Paris, Omnibus, 2002–2004) in Band 25 aufgenommen. In deutscher Übersetzung liegt sie in dem bei Diogenes 2009 erschienenen Sammelband Sämtliche Maigret-Geschichten (ISBN 978-3-257-06682-1) vor.

Adaption

  • Maigret et l’Étoile du Nord – Episode 54 der Fernsehserie Maigret (Regie: Charles Nemes), mit Bruno Cremer als Maigret, Ausstrahlung 2005.

Weblinks

  • „Etoile du Nord“ – Stern des Nordens bei Maigret.de
  • Repérages
  • Tout Simenon
  • Maigret of the month: L’Etoile du Nord
Maigret-Romane und -Erzählungen von Georges Simenon

Romane
Maigret und Pietr der Lette | Maigret und der verstorbene Monsieur Gallet | Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien | Maigret und der Treidler der Providence | Maigret kämpft um den Kopf eines Mannes | Maigret und der gelbe Hund | Maigrets Nacht an der Kreuzung | Maigret und das Verbrechen in Holland | Maigret am Treffen der Neufundlandfahrer | Maigret und der Spion | Maigret und die kleine Landkneipe | Maigret und das Schattenspiel | Maigret und die Affäre Saint-Fiacre | Maigret bei den Flamen | Maigret und der geheimnisvolle Kapitän | Maigret und der Verrückte von Bergerac | Maigret in der Liberty Bar | Maigret und die Schleuse Nr. 1 | Maigret und sein Neffe | Maigret und die Keller des Majestic | Maigret im Haus des Richters | Maigret verliert eine Verehrerin | Maigret contra Picpus | Maigret und sein Rivale | Maigret und das Dienstmädchen | Maigret regt sich auf | Maigret in New York | Maigret macht Ferien | Maigret und sein Toter | Maigrets erste Untersuchung | Mein Freund Maigret | Maigret in Arizona | Maigret und die alte Dame | Madame Maigrets Freundin | Maigrets Memoiren | Maigret und die Tänzerin | Maigret als möblierter Herr | Maigret und die Bohnenstange | Maigret, Lognon und die Gangster | Maigret und sein Revolver | Maigret und der Mann auf der Bank | Maigret hat Angst | Hier irrt Maigret | Maigret und die schrecklichen Kinder | Maigret und die junge Tote | Maigret und der Minister | Maigret und die kopflose Leiche | Maigret stellt eine Falle | Maigret erlebt eine Niederlage | Maigret amüsiert sich | Maigret auf Reisen | Maigret hat Skrupel | Maigret und die widerspenstigen Zeugen | Maigrets Geständnis | Maigret vor dem Schwurgericht | Maigret und die alten Leute | Maigret und der faule Dieb | Maigret und die braven Leute | Maigret und der Samstagsklient | Maigret und der Clochard | Maigret gerät in Wut | Maigret und das Gespenst | Maigret verteidigt sich | Maigret lässt sich Zeit | Maigret und der Fall Nahour | Maigret in Künstlerkreisen | Maigret in Kur | Maigret zögert | Maigrets Jugendfreund | Maigret und der Messerstecher | Maigret und der Weinhändler | Maigret und die verrückte Witwe | Maigret und der einsame Mann | Maigret und der Spitzel | Maigret und Monsieur Charles

Erzählungen
Die Affäre vom Boulevard Beaumarchais | Der Kahn mit den beiden Erhängten | Ein offenes Fenster | Die Todesstrafe | Die Wachstropfen | Herr Montag | Pigalle | Maigret liegt falsch | Jeumont, 51 Minuten Aufenthalt | Mademoiselle Berthe und ihr Geliebter | Sturm über dem Kanal | Der Notar von Châteauneuf | Der zweifelhafte Monsieur Owen | Die Spieler vom „Grand-Café“ | „Étoile du Nord“ – Stern des Nordens | Das Wirtshaus zu den Ertrunkenen | Stan der Killer | Die alte Dame aus Bayeux | Madame Maigrets Liebhaber | Der Mann auf der Straße | Die Versteigerung | Morddrohungen | Maigrets Pfeife | Die Aussage des Ministranten | Der hartnäckigste Gast der Welt | Maigret und Inspektor Griesgram | Arme Leute tötet man nicht | Weihnachten bei den Maigrets

Vorgängerromane unter Pseudonym
Maigret im Haus der Unruhe