954

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 920er | 930er | 940er | 950er | 960er | 970er | 980er | ►
◄◄ | ◄ | 950 | 951 | 952 | 953 | 954 | 955 | 956 | 957 | 958 |  | ►►

Kalenderübersicht 954
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52             1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31          
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5     1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28          
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9     1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13           1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22       1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30    
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26           1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31            
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31   1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31      
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35         1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30  
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39             1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31          
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44     1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30      
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48         1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
954
Ludwig IV.
Ludwig IV.
Der westfränkische König Ludwig IV. stirbt.
Indulf
Indulf
Indulf wird König von Schottland.
954 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 402/403 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 946/947
Buddhistische Zeitrechnung 1497/98 (südlicher Buddhismus); 1496/97 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 60. (61.) Zyklus

Jahr des Holz-Tigers 甲寅 (am Beginn des Jahres Wasser-Büffel 癸丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 316/317 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 332/333
Islamischer Kalender 342/343 (Jahreswechsel 6./7. Mai)
Jüdischer Kalender 4714/15 (1./2. September)
Koptischer Kalender 670/671
Malayalam-Kalender 129/130
Römischer Kalender ab urbe condita MDCCVII (1707)

Ära Diokletians: 670/671 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1264/65 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1265/66 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 992
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1010/11 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Liudolfinischer Aufstand im Ostfrankenreich

  • 6. Februar: Königstreue Truppen besiegen im Marchtal den aufständischen Arnulf von Bayern, der seit Ende des letzten Jahres den Augsburger Bischof Ulrich im Kastell Schwabmünchen belagert.
  • Die Ungarn fallen im Ostfrankenreich ein. Beide Seiten beschuldigen einander, die Feinde ins Land geholt zu haben.
  • 16. Juni: Die Aufständischen Liudolf von Schwaben, Konrad der Rote und Erzbischof Friedrich von Mainz treffen in Langenzenn auf König Otto I. und Heinrich I. von Bayern, um Verhandlungen zu führen. Es gelingt Otto, Liudolf zu isolieren, der die Verhandlungen abbricht. Otto begnadigt Konrad den Roten, der aber das Herzogtum Lothringen verliert, und nur seine Stammgüter Speyergau, Wormsgau und Nahegau behalten darf.
  • 22. Juli: Arnulf von Bayern fällt im Kampf mit einem von Markgraf Gero befehligten Heer vor Regensburg. Liudolf wirft sich daraufhin seinem Vater Otto I. zu Füßen, der ihn wieder in Gnaden aufnimmt. Allerdings verliert er sein Herzogtum Schwaben, mit dem der königstreue Burchard III. aus dem Geschlecht der Burchardinger belehnt wird. Dieser heiratet noch im selben Jahr Hadwig von Bayern.

Italien

  • vor dem 31. August: Alberich II., Herrscher über Rom und das Papsttum, lässt kurz vor seinem Tod zur Sicherung der weltlichen und geistlichen Herrschaft seines Hauses den römischen Adel schwören, bei der nächsten Besetzung des päpstlichen Stuhles seinen Sohn und Erben Oktavian zum Papst zu wählen.

Westfrankenreich

  • 10. Oktober: Nach dem überraschenden Tod von Ludwig IV. nach einem Jagdunfall wird sein dreizehnjähriger Sohn Lothar aus dem Geschlecht der Karolinger auf Betreiben seiner Mutter Gerberga und ihrer drei Geschwister, des ostfränkischen Königs Otto I. des Großen, der Herzogin Hadwig von Franzien und Erzbischof Brun von Köln, zum König des Westfrankenreichs gewählt und am 12. November in Reims gekrönt. Sein einjähriger Bruder Karl wird beim Erbe übergangen. Der Herzog von Franzien, Hadwigs Gatte Hugo der Große aus dem einflussreichen Adelsgeschlecht der Robertiner, der die westfränkische Politik dominiert, erhält für seine Zustimmung weitreichende Konzessionen: Lothar verleiht ihm nach der Krönung die Herzogtümer Aquitanien und Burgund, womit die dort regierenden Herzöge zu Vasallen Hugos heruntergestuft werden. Hugo kann seine Lehnshoheit allerdings nur in Burgund bei Herzog Giselbert durchsetzen. Herzog Wilhelm III. von Aquitanien widersetzt sich Hugo.

Byzantinisches Reich

Weitere Ereignisse in Europa

Religion

Geboren

  • Otto I., Herzog von Schwaben und Bayern († 982)
  • um 954: Malcolm II., König von Schottland († 1034)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 22. Juli: Arnulf II., Pfalzgraf von Bayern (* um 913)
  • 31. August: Alberich II., Herrscher von Rom (* vor 915)
  • 10. September: Ludwig IV., König des Westfrankenreichs (* 920/921)
  • 13. September: Diethard, Bischof von Hildesheim
  • 3. Oktober: Odilo von Stablo, Abt von Stablo und Malmedy
  • 15. Oktober: Sunyer I., Graf von Barcelona, Girona, Urgell und Osona
  • 25. Oktober: Friedrich, Erzbischof von Mainz (* vor 937)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Alda die Jüngere, Markgräfin von Spoleto (* um 925)
  • Aschot II., Kuropalat von Kartli-Iberien (* nach 897)
  • Erik I., König von Norwegen und König von Jórvík (* um 885)
  • Malcolm I., König von Schottland

Weblinks

Commons: 954 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap