Abdol Madschid Mirza

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Soltan Abdol Madschid Mirza Eyn-al-Dowleh, 1904

Soltan Abdol Madschid Mirza Eyn-al-Dowleh (* 1845; † 1927) war ein Kadscharenprinz. Er war der älteste Sohn von Prinz Soltan Ahmad Mirza Azad-al-Dowleh und Urenkel von Fath Ali Schah. Eyn-al-Dowleh war mehrfach Premierminister des Iran. Abdol Madschid Mirza war mit der Tochter von Mozaffar ad-Din Schah, der Prinzessin Fakhr-os-Saltaneh verheiratet.

Politische Laufbahn

Eyn-al-Dowleh wurde 1903 unter der Regentschaft von Mozaffar ad-Din Schah Premierminister. Um Importzölle zur Rückzahlung eines Darlehens einzutreiben, das Mozaffar-ad-Din von der russischen Staatsbank erhalten hatte, ging er mit sprichwörtlicher Grausamkeit gegen die Kaufleute des Basars vor. Ihre Demonstrationen gegen die rücksichtslose Politik Eyn-al-Dowlehs lösten ein politisches Erdbeben aus. Forderungen nach einem „Haus der Gerechtigkeit“, einer Verfassung und einer parlamentarischen Vertretung wurden laut. Im Juli 1906 musste Eyn-al-Dowleh zurücktreten und am 5. August 1906 unterzeichnete Mozaffar ad-Din Schah ein Dekret zur Einführung eines parlamentarischen Systems im Iran. Das Ende der absolutistischen Monarchie im Iran war gekommen, die Konstitutionelle Revolution hatte begonnen.

Im Juni 1908 hatte Mohammed Ali Schah das Parlament aufgelöst und die Verfassung außer Kraft gesetzt. Mit einem Angriff auf Täbris unter der Führung von Eyn-al-Dowleh sollten die letzten Verteidiger der konstitutionellen Bewegung gefangen genommen werden. Doch der Kampf um Täbris endete für Mohammad Ali Schah mit einer Niederlage und seiner Flucht ins russische Exil. Auch die politische Karriere Eyn-al-Dowlehs war mit der Flucht Mohammad Ali Schahs zunächst beendet.

Erst im Verlaufe des Ersten Weltkriegs sollte er während der Britisch-Russischen Besetzung des Iran vom Juli bis August 1915 und später vom Juni 1917 bis Mai 1918 erneut Premierminister werden. Iran war es dann auch, das als einer der ersten Staaten der Welt am 14. Dezember 1917 die neue sowjetische Regierung anerkannte. Eyn-al-Dowleh nutzte die Gunst der Stunde und erklärte alle mit der zaristischen Regierung geschlossenen Verträge für nichtig und bot der neuen sowjetischen Regierung Verhandlungen über die Neugestaltung der beiderseitigen Beziehungen an.

Commons: Abdol Majid Mirza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Premierminister des Iran

Mozaffar ad-Din Schah: Abdol Madschid Mirza | Nasrollah Khan

Mohammed Ali Schah: Ali Asghar Khan Atabak | Nasrollah Khan | Abolqasem Naser al Molk | Saad al Dowleh | Sani-ol Dowleh | Kamran Mirza | Saad al Dowleh

Ahmad Schah: Abolqasem Naser al Molk | Sepahsalar Tonekaboni | Hassan Mostofi | Sepahsalar Tonekaboni | Saad al Dowleh | Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh | Hassan Mostofi | Abdol-Hossein Farmanfarma | Hassan Mostofi | Abdol Madschid Mirza | Hassan Mostofi | Abdol-Hossein Farmanfarma | Sepahsalar Tonekaboni | Hassan Vosough | Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh | Abdol Madschid Mirza | Hassan Vosough | Hassan Pirnia | Fathollah Akbar Sepahdar | Zia'eddin Tabatabai | Ahmad Qavām | Hassan Pirnia | Ahmad Qavām | Hassan Mostofi | Hassan Pirnia | Reza Khan Sardar Sepah

Reza Schah Pahlavi: Mohammad Ali Foroughi | Hassan Mostofi | Mehdi Qoli Chān Hedāyat | Mohammad Ali Foroughi | Mahmud Dscham | Ahmad Matin-Daftari | Radschab Ali Mansur

Mohammad Reza Schah Pahlavi: Mohammad Ali Foroughi | Ali Soheili | Ahmad Qavām | Ali Soheili | Mohammad Sa'ed | Morteza Gholi Bayat | Ebrahim Hakimi | Mohsen Sadr | Ebrahim Hakimi | Ahmad Qavām | Ebrahim Hakimi | Abdolhossein Hazhir | Mohammad Sa'ed | Radschab Ali Mansur | Ali Razmara | Hossein Ala | Mohammad Mossadegh | Ahmad Qavām | Mohammad Mossadegh | Fazlollah Zahedi | Hossein Ala | Manutschehr Eghbal | Dschafar Scharif-Emami | Ali Amini | Asadollah Alam | Hassan Ali Mansur | Amir Abbas Hoveyda | Dschamschid Amusegar | Dschafar Scharif-Emami | Gholam Reza Azhari | Schapur Bachtiar

Normdaten (Person): GND: 133430790 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr94016176 | VIAF: 314818169 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mirza, Abdol Madschid
ALTERNATIVNAMEN Eyn-al-Dowleh, Soltan Abdol Madschid Mirza (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Premierminister des Iran
GEBURTSDATUM 1845
STERBEDATUM 1927