Adua

Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für den Vulkan siehe Adwa (Vulkan); für die christliche Pfadfinderorganisation Adventwacht (kurz ADWA), siehe Pathfinders.
Adua
አድዋ

Landschaft um Adua
Staat: Athiopien Äthiopien
Koordinaten: 14° 10′ N, 38° 54′ O14.16666666666738.91907Koordinaten: 14° 10′ N, 38° 54′ O
Höhe: 1.907 Meter ü.d.M.
 
Einwohner: 43.582 (2005)
Zeitzone: EAT (UTC+3)
Adua (Äthiopien)
Adua (Äthiopien)
Adua

Adua (tigrinya ዓድዋ, amharisch አድዋ, in richtiger Umschrift eigentlich Adwa), italienisch Adua, ist eine Stadt im Norden Äthiopiens, nahe der Grenze zu Eritrea mit 43.582 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005).

Geschichte

Adwa wurde durch die Schlacht von Adua am 1. März 1896 bekannt, in der äthiopische Truppen unter Kaiser Menelik II. eine italienische Armee unter Oreste Baratieri in die Flucht schlugen. Durch diesen Sieg wurde der Versuch Italiens verhindert, Äthiopien als Kolonie zu beherrschen. Äthiopien blieb unabhängig und Italien konnte sein Kolonialreich in Ostafrika nicht über Eritrea und Italienisch-Somaliland hinaus vergrößern.

Persönlichkeiten

Hier geboren:

Weblinks

Commons: Adwa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Adwa – Reiseführer