Aemilia Materna Thermantia

Aemilia Materna Thermantia[1] († 415 in Rom) war die zweite Ehefrau des römischen Kaisers Honorius.

Thermantia war eine Tochter des magister militum Stilicho und der Serena. Sie hatte einen Bruder namens Eucherius und eine Schwester namens Maria, die mit Kaiser Honorius, einem Cousin ihrer Mutter, verheiratet war. Nach Marias Tod wurde Thermantia 408 wohl noch im Kindesalter die zweite Ehefrau des Honorius.[2]

Nach dem Sturz ihres Vaters im August 408 wurde sie aus dem Kaiserpalast verbannt, ohne dass die Ehe vollzogen worden war, und zu ihrer Mutter nach Rom gebracht.[3] Serena wurde allerdings bereits Ende 408, während der ersten Belagerung Roms durch Alarich, hingerichtet, weil sie der Senat verdächtigte, Alarich herbeigerufen zu haben.[4]

Thermantia überlebte die Ermordung ihrer Eltern um einige Jahre; sie starb 415.[5]

Literatur

  • Anja Busch: Die Frauen der theodosianischen Dynastie. Macht und Repräsentation kaiserlicher Frauen im 5. Jahrhundert (= Historia – Einzelschriften. Band 237). Steiner, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-515-11044-0, S. 53–58 (fachwissenschaftliche Rezension bei H-Soz-Kult). 
  • Kirsten Groß-Albenhausen: Thermantia [3]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 12/1, Metzler, Stuttgart 2002, ISBN 3-476-01482-7, Sp. 413.
  • John Robert Martindale: Aemilia Materna Thermantia. In: The Prosopography of the Later Roman Empire (PLRE). Band 2, Cambridge University Press, Cambridge 1980, ISBN 0-521-20159-4, S. 1111–1112.

Anmerkungen

  1. CIL 6, 36965 = CIL 15, 7151.
  2. Zosimos 5,28; 5,32.
  3. Zosimos 5,35; 5,37.
  4. Zosimos 5,38.
  5. Chronicon Paschale sub anno 415.
Personendaten
NAME Thermantia
ALTERNATIVNAMEN Thermantia, Aemilia Materna
KURZBESCHREIBUNG zweite Ehefrau des römischen Kaisers Honorius
GEBURTSDATUM 4. Jahrhundert
STERBEDATUM 415
STERBEORT Rom