Aero Ae-01

Aero Ae-01
Aero Ae-01
Typ Schulflugzeug
Entwurfsland

Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Hersteller Aero Vodochody
Erstflug 1919
Stückzahl 35[1]

Die Aero Ae-01 war ein zweisitziges Doppeldecker-Flugzeug des tschechischen Herstellers Aero.

Ursprünglich hatte das Unternehmen für die österreichische Phönix-Flugzeugwerke Nachbauten der deutschen Hansa-Brandenburg B.I gefertigt, begann aber bereits im Gründungsjahr 1919 mit dem Bau der leicht modifizierten Ae-01, einem Schul- und Übungsflugzeug für das tschechoslowakische Militär. Die ursprüngliche Bezeichnung lautete Ae-10, bezugnehmend auf die Produktion der B.I bei Letov als Š-10.

Die Ae-01 war das Ausgangsmodell für spätere erfolgreiche Konstruktionen wie die A.12 oder das Nachfolgemodell A.11 und deren Varianten.

Militärische Nutzer

  • Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung 2
Spannweite 12,30 m
Länge 8,50 m
Flügelfläche 35 m²
Flächenbelastung 27,2 kg/m²
Leermasse 715 kg
Startmasse 955 kg
Triebwerk ein wassergekühlter 6-Zylinder-Reihenmotor Mercedes D I
Leistung 100 PS (74 kW)
Höchstgeschwindigkeit 110 km/h
Reisegeschwindigkeit 90 km/h
Steiggeschwindigkeit 11,75 m/s
Steigzeit 9,35 min auf 1000 m Höhe
Gipfelhöhe 3500 m
Flugdauer 2,5 h

Literatur

  • Václav Němeček: Československá letadla. Naše Vojsko, Prag 1968 (tschechisch). 

Weblinks

Commons: Aero Ae 01 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans-Joachim Mau: Tschechoslowakische Flugzeuge. Transpress, Berlin 1987, ISBN 3-344-00121-3, S. 16
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Aero
Eigenbauten:

A.10 • A.11 • A.12 • A.14 • A.15 • A.16 • A.17 • A.18 • A.19 • A.20 • A.21 • A.22 • A.23 • A.24 • A.25 • A.26 • A.27 • A.29 • A.30 • A.32 • A.34 • A.35 • A.38 • A.42 • A.46 • A.100 • Ab.101 • A.101 • A.102 • A.104 • A.125 • A.130 • A.134 • A.200 • A.204 • A.211 • A.230 • A.300 • A.304 • A.330 • A.430 • Ab-11 • Ae-01 • Ae-02 • Ae-03 • Ae-04 • Ae-10 • Ae-45 • Ae-145 • Ae-245 • Ae-345 • Ae-50 • Ae-270 • L-29 • L-29A • L-39 • L-139 • L-59 • L-159 • L-60

Lizenzbauten:

C-3 • C-103 • C-104 • CS-102 • MB-200 • S-102 • S-103 • S-105 • S-106