Ahmad al-Dschabir as-Sabah

Ahmad, Emir von Kuwait

Scheich Ahmad (* 1885 Kuwait; † 29. Januar 1950; arabisch أحمد الجابر الصباح, DMG Aḥmad al-Ǧābir aṣ-Ṣabāḥ), auch als Ahmad al-Dschabir as-Sabah bekannt, regierte vom 29. März 1921 bis zum 29. Januar 1950 als 10. Emir von Kuwait aus dem Haus al-Sabah.

Ahmad wurde 1885 als ältester Sohn des 8. Emirs Dschabir II. geboren, der Kuwait von 1915 bis 1917 regiert hatte. 1921 wurde Ahmad nach dem Tod seines Onkels, des 9. Emirs Salim, zum Staatsoberhaupt von Kuwait bestimmt.

Während seiner Regierungszeit wurden Kuwaits Grenzen von der britischen Kolonialmacht festgelegt, wodurch etwa ein Drittel des Gebiets an die Nachbarstaaten Irak und Saudi-Arabien verloren ging.

Söhne

Einzelnachweise

  1. Dave Johns: 1990 The Invasion of Kuwait. In: pbs.org. Frontline, abgerufen am 25. Dezember 2020 (englisch). 
  2. El emir huye y su hermano muere en palacio. In: elpais.com. El País, 3. August 1990, abgerufen am 25. Dezember 2020 (englisch). 

Sabah I. | Abdullah I. | Dschabir I. | Sabah II. | Abdullah II. | Muhammad | Mubarak | Dschabir II. | Salim | Ahmad | Abdullah III. | Sabah III. | Dschabir III. | Sa'ad | Sabah IV. | Nawaf | Mischal

Normdaten (Person): GND: 1153571854 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80039437 | VIAF: 72688105 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sabah, Ahmad al-Dschabir as-
ALTERNATIVNAMEN أحمد الجابر الصباح
KURZBESCHREIBUNG Scheich von Kuwait
GEBURTSDATUM 1885
STERBEDATUM 29. Januar 1950