Aigondigné

Aigondigné
Aigondigné (Frankreich)
Aigondigné (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Deux-Sèvres (79)
Arrondissement Niort
Kanton Celles-sur-Belle
Gemeindeverband Communauté de communes Mellois en Poitou
Koordinaten 46° 18′ N, 0° 17′ W46.294722222222-0.28611111111111Koordinaten: 46° 18′ N, 0° 17′ W
Höhe 44–157 m
Fläche 69,87 km²
Einwohner 4.660 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 67 Einw./km²
Postleitzahl 79370
INSEE-Code 79185

Aigondigné ist eine französische Gemeinde mit 4.660 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Niort und zum Kanton Celles-sur-Belle.

Sie entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2019 durch die Zusammenlegung der bisherigen Commune nouvelle Mougon-Thorigné mit den früheren Gemeinden Aigonnay und Sainte-Blandine, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée haben. Auch die Communes déléguées Mougon und Thorigné der aufgelösten Gemeinde Mougon-Thorigné behalten diesen Status in der neuen Gemeinde. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Mougon.[1]

Gliederung

Ortsteil ehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²) Einwohnerzahl zum
1. Januar 2021[2]
Mougon (Verwaltungssitz) 79185 21,29 2.106
Aigonnay 79004 14,05 .0629
Sainte-Blandine 79240 16,27 .0685
Thorigné 79327 18,26 1.240

Geographie

Die Gemeinde liegt rund 15 Kilometer östlich von Niort. Sie wird vom Flüsschen Lambon durchquert. Nachbargemeinden sind: Sainte-Néomaye und Romans im Norden, Prailles im Nordosten, Beaussais-Vitré im Osten, Celles-sur-Belle im Südosten, Saint-Médard im Süden, Brûlain im Südwesten, Prahecq im Westen, sowie Vouillé und Fressines im Nordwesten.

Commons: Aigondigné – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Originals vom 24. Juni 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deux-sevres.gouv.fr
  2. aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE

Aiffres | Aigondigné | Alloinay | Amuré | Arçais | Asnières-en-Poitou | Aubigné | Augé | Avon | Azay-le-Brûlé | Beaussais-Vitré | Beauvoir-sur-Niort | Bessines | Bougon | Brieuil-sur-Chizé | Brioux-sur-Boutonne | Brûlain | Caunay | Celles-sur-Belle | Chauray | Chef-Boutonne | Chenay | Chérigné | Cherveux | Chey | Chizé | Clussais-la-Pommeraie | Coulon | Couture-d’Argenson | Échiré | Ensigné | Épannes | Exireuil | Exoudun | Fontenille-Saint-Martin-d’Entraigues | Fontivillié | Fors | François | Fressines | Frontenay-Rohan-Rohan | Germond-Rouvre | Granzay-Gript | Juillé | Juscorps | La Chapelle-Pouilloux | La Crèche | La Foye-Monjault | La Mothe-Saint-Héray | La Rochénard | Le Bourdet | Les Fosses | Le Vanneau-Irleau | Le Vert | Lezay | Limalonges | Lorigné | Loubigné | Loubillé | Luché-sur-Brioux | Lusseray | Magné | Mairé-Levescault | Maisonnay | Marcillé | Marigny | Mauzé-sur-le-Mignon | Melle | Melleran | Messé | Montalembert | Nanteuil | Niort | Paizay-le-Chapt | Pamproux | Périgné | Pers | Plaine-d’Argenson | Pliboux | Prahecq | Prailles-La Couarde | Prin-Deyrançon | Rom | Romans | Saint-Coutant | Sainte-Eanne | Sainte-Néomaye | Sainte-Soline | Saint-Gelais | Saint-Georges-de-Rex | Saint-Hilaire-la-Palud | Saint-Maixent-l’École | Saint-Martin-de-Bernegoue | Saint-Martin-de-Saint-Maixent | Saint-Maxire | Saint-Rémy | Saint-Romans-des-Champs | Saint-Romans-lès-Melle | Saint-Symphorien | Saint-Vincent-la-Châtre | Saivres | Salles | Sansais | Sauzé-Vaussais | Sciecq | Secondigné-sur-Belle | Séligné | Sepvret | Soudan | Souvigné | Valdelaume | Val-du-Mignon | Vallans | Vançais | Vanzay | Vernoux-sur-Boutonne | Villefollet | Villemain | Villiers-en-Bois | Villiers-en-Plaine | Villiers-sur-Chizé | Vouillé