Al-Waqasi

Al-Waqasi, auch Abū-l-Walid Hišam ibn Ahmad al Kinanī Al-Waqqašī (* 1017 in Toledo; † 23. Juni 1096 in Dénia oder Valencia) war ein andalusisch-arabischer Grammatiker, Wissenschaftler, Historiker, Dichter und mohammedanischer Gesetzeskundiger.[1][2][3]

Seine Zeitgenossen betrachteten ihn als einen Intellektuellen mit einem breiten und profunden Wissen. Er übte auch politische Tätigkeiten aus. Zu seinen bekanntesten Werken zählt La Elegía a Valencia (Elegie oder Klagegedicht auf Valencia), das eine Chronik dieser levantinischen Stadt zur Zeit der Belagerung durch El Cid (mit bürgerlichem Namen: Rodrigo Díaz) darstellt.

Nach der Eroberung Valencias durch El Cid am 17. Juni 1094[4] wurde Al-Waqasi von diesem zum Kadi, zum mohammedanischen Richter, von Valencia ernannt. Al-Waqasi hatte sich zuvor dafür ausgesprochen, der christlichen Eroberung keinen Widerstand entgegenzusetzen. Als er jedoch auf das Amt des Kadis verzichtete, suchte er Schutz in Dénia, wo er im Jahr 1096 starb.

Die Forscherin Dolores Oliver Pérez hält Al-Waqasi für den Autor von der Cantar de mio Cid,[5] obwohl diese Theorie von Fachleuten wie Alberto Montaner als widerlegt gilt.[6]

Quellen

  • Margarita Lachica Garrido: Poetas árabes del País Valenciano. In: Anales de la Universidad de Alicante. Historia Medieval. Nr. 9, 1995, S. 17–37, ISSN 0212-2480.

Einzelnachweise und Bemerkungen

  1. Dieser Artikel ist eine Übersetzung des gleichnamigen Artikels der spanischsprachigen Wikipedia
  2. Gonzalo Martínez Diez: El Cid histórico. Planeta, Barcelona 1999, ISBN 84-08-03161-9, S. 343, Nr. 16.
  3. Margarita Lachica Garrido: Poetas árabes del País Valenciano. 1995.
  4. Alberto Montaner Frutos: La fecha exacta de la rendición de Valencia. In: Alberto Montaner Frutos, Alfonso Boix Jovaní: Guerra en Šarq Alʼandalus: Las batallas cidianas de Morella (1084) y Cuarte (1094). Instituto de Estudios Islámicos y del Oriente Próximo, Zaragoza 2005, ISBN 84-95736-04-7, S. 285–287.
  5. El Cantar de Mio Cid: Génesis y autoría árabe. Fundación Ibn Tufayl de Estudios Árabes, 2011, ISBN 978-84-934026-7-9.
  6. Luis Molina, Alberto Montaner: El Cantar de Mío Cid y su supuesta autoría árabe. In: Al-Qantara. Band XXXI, Nr. 1, Januar-Juni 2010, S. 311–323.
Normdaten (Person): VIAF: 281595190 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. Dezember 2018.
Personendaten
NAME Al-Waqasi
ALTERNATIVNAMEN Abū-l-Walid Hišam ibn Ahmad al Kinanī Al-Waqqašī
KURZBESCHREIBUNG andalusisch-arabischer Grammatiker, Wissenschaftler, Historiker, Dichter und mohammedanischer Gesetzeskundiger
GEBURTSDATUM 1017
GEBURTSORT Toledo
STERBEDATUM 23. Juni 1096
STERBEORT Dénia oder Valencia