Alain Wicki

Alain Wicki (* 6. Juli 1962)[1] ist ein ehemaliger Schweizer Skeletonpilot.

Alain Wicki wurde 1983 in Igls Skeleton-Europameister und in St. Moritz hinter Gert Elsässer und Nico Baracchi Dritter bei den Weltmeisterschaften. 1987 in Sarajevo wurde er EM-Dritter, 1988 gewann er den Titel in Winterberg ein zweites Mal. Bei der Schaffung des Skeleton-Weltcups gehörte er zu den erfolgreichsten Athleten der Anfangsjahre. Er gewann das erste Weltcuprennen überhaupt, das 1988 in Winterberg ausgetragen wurde. Im Gesamtweltcup belegte er in dieser ersten Saison den zweiten Platz hinter Andy Schmid. In der Folgesaison 1988/89 gewann er alle drei Rennen des Weltcups und damit auch überlegen die Gesamtwertung. 1989 gewann er bei den Weltmeisterschaften in St. Moritz Gold. Selbst in den 1990er Jahren nahm er noch am Weltcup teil und belegte häufig vordere Ränge, ohne nochmals in die Gesamtwertung einzugreifen. 1998 nahm er letztmals aktiv an der Weltmeisterschaft in St. Moritz teil und gewann hinter Willi Schneider Silber.

National gewann Wicki 1982 seinen ersten Titel bei Schweizer Meisterschaften. Im Jahr darauf musste er sich seinem langjährigen Konkurrenten Baracchi geschlagen geben und wurde Zweiter. Seine letzten Titel gewann er 1988 und 1989.

  • Profil auf skeletonsport.com (Memento vom 30. September 2007 im Internet Archive) (englisch)

Einzelnachweise

  1. Hans Estermann: Saisonziel: Die Heirat zwischen Geist und Körper. In: Thuner Tagblatt. Band 112, Nr. 304, 28. Dezember 1988, S. 11 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 22. Februar 2023]). 

1982: Gert Elsässer | 1989: Alain Wicki | 1990: Michael Grünberger | 1991: Christian Auer | 1992: Bruce Sandford | 1993: Andi Schmid | 1994: Gregor Stähli | 1995: Jürg Wenger | 1996: Ryan Davenport | 1997: Ryan Davenport | 1998: Willi Schneider | 1999: Jim Shea | 2000: Andy Böhme | 2001: Martin Rettl | 2003: Jeff Pain | 2004: Duff Gibson | 2005: Jeff Pain | 2007: Gregor Stähli | 2008: Kristan Bromley | 2009: Gregor Stähli | 2011: Martins Dukurs | 2012: Martins Dukurs | 2013: Alexander Tretjakow | 2015: Martins Dukurs | 2016: Martins Dukurs | 2017: Martins Dukurs | 2019: Martins Dukurs | 2020: Christopher Grotheer | 2021: Christopher Grotheer | 2023: Matt Weston | 2024: Christopher Grotheer

1981: Gert Elsässer | 1982: Gert Elsässer | 1983: Alain Wicki | 1984: Nico Baracchi | 1985: Nico Baracchi | 1986: Nico Baracchi | 1987: Andi Schmid | 1988: Alain Wicki | 2003: Walter Stern | 2004: Kristan Bromley | 2005: Kristan Bromley | 2006: Gregor Stähli | 2007: Alexander Tretjakow | 2008: Kristan Bromley | 2009: Frank Rommel | 2010: Martins Dukurs | 2011: Martins Dukurs | 2012: Martins Dukurs | 2013: Martins Dukurs | 2014: Martins Dukurs | 2015: Martins Dukurs | 2016: Martins Dukurs & Tomass Dukurs | 2017: Martins Dukurs | 2018: Martins Dukurs | 2019: Martins Dukurs | 2020: Martins Dukurs | 2021: Alexander Tretjakow | 2022: Martins Dukurs | 2023: Matt Weston | 2024: Marcus Wyatt

1987: Andi Schmid | 1988: Andi Schmid | 1989: Alain Wicki | 1990: Christian Auer | 1991: Christian Auer | 1992: Christian Auer | 1993: Franz Plangger | 1994: Christian Auer | 1995: Christian Auer | 1996: Ryan Davenport | 1997: Alexander Müller | 1998: Willi Schneider | 1999: Andy Böhme | 2000: Andy Böhme | 2001: Lincoln DeWitt | 2002: Gregor Stähli | 2003: Chris Soule | 2004: Kristan Bromley | 2005: Jeff Pain | 2006: Jeff Pain | 2007: Zach Lund | 2008: Kristan Bromley | 2009: Alexander Tretjakow | 2010: Martins Dukurs | 2011: Martins Dukurs | 2012: Martins Dukurs | 2013: Martins Dukurs | 2014: Martins Dukurs | 2015: Martins Dukurs | 2016: Martins Dukurs | 2017: Martins Dukurs | 2018: Yun Sung-bin | 2019: Alexander Tretjakow | 2020: Martins Dukurs | 2021: Martins Dukurs | 2022: Martins Dukurs | 2023: Christopher Grotheer

Personendaten
NAME Wicki, Alain
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Skeletonpilot
GEBURTSDATUM 6. Juli 1962