Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1991

10. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften

Ort: Geilo/Hemsedal (Norwegen)
Beginn: 8. April 1991
Ende: 14. April 1991
Wettbewerbe: 10
Sieger
Herren Damen
Abfahrt Italien Ivan Bormolini Schweiz Céline Dätwyler
Super-G Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jure Košir Norwegen Julie Lunde Hansen
Riesenslalom Italien Massimo Zucchelli Italien Sabina Panzanini
Slalom Vereinigte Staaten Casey Puckett Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Urška Hrovat
Kombination Schweiz Bruno Kernen Osterreich Cornelia Meusburger
← Zinnal 1990
Maribor 1992 →

Die 10. Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 8. bis 14. April 1991 im norwegischen Geilo/Hemsedal statt.

Männer

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Italien ITA Ivan Bormolini 1:05,48
2 Italien ITA Ernesto De Mattia 1:05,69
3 Italien ITA Karl Heinz Molling 1:06,02
4 Osterreich AUT Manfred Widauer 1:06,11
5 Italien ITA Luca Cattaneo 1:06,12
6 Schweiz SUI Bruno Kernen 1:06,14

Datum: 11. April

Super-G

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Jure Košir 1:27,16
2 Osterreich AUT Christian Mayer 1:27,51
3 Schweiz SUI Bruno Kernen 1:28,03
4 Frankreich FRA Gaëtan Llorach 1:28,07
5 Schweiz SUI Christian Walker 1:28,10
6 Italien ITA Massimo Zucchelli 1:28,36

Datum: 8. April

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Italien ITA Massimo Zucchelli 2:04,64
2 Osterreich AUT Gerhard Greber 2:04,71
3 Frankreich FRA Franck Carmagnolle 2:04,74
4 Italien ITA Ivan Bormolini 2:04,77
5 Osterreich AUT Christian Mayer 2:04,93
6 Schweden SWE Tobias Hellman 2:04,95

Datum: 12. April

Slalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten USA Casey Puckett 1:33,29
2 Frankreich FRA Sébastien Amiez 1:33,66
3 Schweiz SUI Andrea Zinsli 1:33,67
4 Schweiz SUI Christian Walker 1:33,78
5 Italien ITA Roberto Boselli 1:33,80
6 Schweden SWE Stefan Wiberg 1:33,91

Datum: 14. April

Kombination

Platz Land Sportler
1 Schweiz SUI Bruno Kernen
2 Italien ITA Ivan Bormolini
3 Osterreich AUT Christian Mayer
4 Vereinigte Staaten USA Casey Puckett
5 Italien ITA Karl Heinz Molling
6 Italien ITA Roberto Boselli

Datum: 11./14. April

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Frauen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Schweiz SUI Céline Dätwyler 1:08,87
2 Osterreich AUT Cornelia Meusburger 1:09,06
3 Frankreich FRA Karine Allard 1:09,27
4 Sowjetunion URS Swetlana Nowikowa 1:09,28
5 Vereinigte Staaten USA Kirsten Rogers 1:09,32
6 Deutschland GER Regina Häusl 1:09,59

Datum: 11. April

Super-G

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Norwegen NOR Julie Lunde Hansen 1:15,16
2 Schweiz SUI Isabel Picenoni 1:15,93
3 Frankreich FRA Karine Allard 1:16,07
4 Osterreich AUT Alexandra Meissnitzer 1:16,19
5 Italien ITA Michaela Messner 1:16,20
6 Vereinigte Staaten USA Katherine Davenport 1:16,27

Datum: 8. April

Riesenslalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Italien ITA Sabina Panzanini 2:09,95
2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Barbara Brlec 2:10,46
Deutschland GER Martina Ertl
4 Schweiz SUI Isabel Picenoni 2:10,50
5 Osterreich AUT Cornelia Meusburger 2:10,54
6 Schweiz SUI Corinne Rey-Bellet 2:10,79

Datum: 12. April

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Urška Hrovat 1:20,21
2 Italien ITA Morena Gallizio 1:21,75
3 Italien ITA Sabina Panzanini 1:21,91
4 Schweiz SUI Anick Aubert 1:22,19
5 Schweden SWE Erika Hansson 1:22,23
6 Vereinigte Staaten USA Carrie Sheinberg 1:22,27

Datum: 14. April

Kombination

Platz Land Sportlerin
1 Osterreich AUT Cornelia Meusburger
2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Urška Hrovat
3 Deutschland GER Martina Ertl
4 Deutschland GER Angela Zimmermann
5 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Barbara Brlec
6 Schweiz SUI Monika Käslin

Datum: 11./14. April

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Italien Italien 3 3 2 8
2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 2 2 4
3 Schweiz Schweiz 2 1 2 5
4 Osterreich Österreich 1 3 1 5
5 Norwegen Norwegen 1 1
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1
7 Frankreich Frankreich 1 3 4
8 Deutschland Deutschland 1 1 2

Weblinks

Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Sälen/Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Alyeska 1989 | Zinal 1990 | Geilo/Hemsedal 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione/Colere 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Haute-Savoie 1998 | Pra Loup/Le Sauze 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Zauchensee/Flachau 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011 | Roccaraso 2012 | Québec 2013 | Jasná 2014 | Hafjell 2015 | Sotschi 2016 | Åre 2017 | Davos 2018 | Fassatal 2019 | Narvik 2020 | Bansko 2021 | Panorama 2022 | St. Anton am Arlberg 2023 | Haute-Savoie 2024 | Santa Caterina/Tarvis 2025