Augusto Vergez

Augusto Vergez
Personalien
Geburtstag 14. April 1896
Sterbedatum 26. Juli 1963
Nationalität Argentinien Argentinien
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Bester ED: 1,162
1938, WM Buenos Aires Argentinien
Bester GD: 0,884
1938, WM Buenos Aires Argentinien
Weltmeisterschaften:
1 ×

Augusto Vergez (* 14. April 1896 in Argentinien; † 26. Juli 1963 ebenda)[1][2] war ein argentinischer Karambolagespieler in der Disziplin Dreiband.

Karriere

Vergez gewann 1917 seine erste Meisterschaft und 9 weitere vor der Gründung der Federación Argentina de Aficionados al Billar (FAAB) 1937. Er gewann die I. Argentinische Meisterschaft 1937, die 11. Dreiband-Weltmeisterschaft 1938 und die X. Argentinische Meisterschaft 1946. Unter Berücksichtigung aller Sportarten ist er der erste argentinische Weltmeister. Seinen ersten Weltmeistertitel konnte er vor heimischem Publikum in Buenos Aires gewinnen, im Finale schlug er seinen Bruder Jean Francisco Vergez im Theater Maravillas, das sich in der Ecke San Jose und Victoria befindet, heute Hipólito Yrigoyen, und den französischen Vorjahressieger Alfred Lagache besiegen, der WM-Dritter wurde. Die WM besaß eine ungeheure Besucheranziehungskraft, es waren 15.000 Zuschauer gekommen. Von diesem Moment an wurde das Billard zu einem beliebten und großen Sportereignis des Landes und das goldene Zeitalter des argentinischen Billards, mit Spielern wie Pedro Leopoldo Carrera, Enrique Navarra und Osvaldo Berardi, fand seinen Anfang.[2] Seine zweite WM-Medaille konnte er sich zehn Jahre später, ebenfalls in Buenos Aires, erspielen. Vergez wurde Dritter hinter dem Belgier René Vingerhoedt und seinem Landsmann José Bonomo.

Ehrungen

1980 wurde Vergez posthum mit dem argentinischen Kulturpreis Premios Konex der Klasse „Diploma al Mérito“ für seine sportlichen Leistungen ausgezeichnet.[2]

Erfolge

  • Dreiband-Weltmeisterschaft: Gold 1938 Bronze 1948
  • Argentinische Dreiband-Meisterschaft: Gold 1937, 1946
  • andere argentinische Meisterschaften: Gold 10 ×

Quellen: [3][1][4]

Commons: Augusto Vergez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 791–809. 
  2. a b c Augusto Vergez. Premio Konex 1980: Billar. Konex Stiftung, archiviert vom Original am 7. Dezember 2019; abgerufen am 7. Dezember 2019 (spanisch). 
  3. Spielerprofil. Kozoom, Dezember 2019, abgerufen am 7. Dezember 2019 (englisch). 
  4. Team: Billiards. The Official Rules And Records Book. Hrsg.: Billiard Congress of America. The Lyons Press, Rowman & Littlefield, Guilford, Connecticut 2005, ISBN 978-1-59228-744-4 (232 S., WM 1938 in der Google-Buchsuche). 
V
Dreiband-Weltmeister/innen der UMB
Die Weltmeister/innen sind in der Reihenfolge ihres Erstsieges seit Turnierbeginn aufgelistet. Die Werte in den Klammern geben die Anzahl der Titel an.
Herren

1. Agypten 1922 Edmond Soussa (2) • 2. NiederlandeNiederlande Henk Robijns (3) • 3. Spanien Zweite Republik Enrique Miró (1) • 4. Spanien Zweite Republik Claudio Puigvert (1) • 5. Dritte Französische Republik Alfred Lagache (2) • 6. Vereinigte Staaten 48 Edward Lee (1) • 7. Argentinien Augusto Vergez (1) • 8. Belgien René Vingerhoedt (2) • 9. Argentinien Pedro Leopoldo Carrera (1) • 10. Argentinien Enrique Navarra (2) • 11. Peru Adolfo Suárez (1) • 12. Belgien Raymond Ceulemans (21) • 13. Japan 1870Japan Nobuaki Kobayashi (2) • 14. Belgien Ludo Dielis (2) • 15. NiederlandeNiederlande Rini van Bracht (2) • 16. SpanienSpanien Avelino Rico (1) • 17. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl (6) • 18. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee (1) • 19. Belgien Jozef Philipoom (1) • 20. Deutschland Christian Rudolph (1) • 21. SpanienSpanien Daniel Sánchez (4) • 22. Belgien Frédéric Caudron (3) • 23. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers (5) • 24. Italien Marco Zanetti (2) • 25. Turkei Semih Saygıner (1) • 26. Belgien Eddy Merckx (2) • 27. JapanJapan Ryūji Umeda (1) • 28. Griechenland Filipos Kasidokostas (1) • 29. Korea Sud Choi Sung-won (1) • 30. Turkei Tayfun Taşdemir (1) • 31. Vietnam Bao Phương Vinh (1)

Damen

1. JapanJapan Orie Hida (2 × Prä-WM + 4 × WM) • 2. JapanJapan Natsumi Higashiuchi (1) • 3. NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer (5)

Junioren

1. Griechenland Filipos Kasidokostas (3) • 2. SpanienSpanien Javier Palazon (3) • 3. Korea Sud Kim Haeng-jik (4) • 4. Kolumbien José García (1) • 5. FrankreichFrankreich Adrien Tachoire (1) • 6. Korea Sud Kim Tae-kwan (1) • 7. Korea Sud Cho Myung-woo (3) • 8. SpanienSpanien Carlos Anguita (1) • 9. Turkei Burak Hashas (1)

Portal:Billard
Personendaten
NAME Vergez, Augusto
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Karambolagespieler und Weltmeister
GEBURTSDATUM 14. April 1896
GEBURTSORT Argentinien
STERBEDATUM 26. Juli 1963
STERBEORT Argentinien