Bertil Wetzelsberger

Bertil Wetzelsberger (* 7. Mai 1892 in Ried im Innkreis; † 28. November 1967 in Stuttgart) war ein österreichischer Dirigent und Intendant.[1]

Leben und Werk

Bertil Wetzelsberger war ausgebildet am Konservatorium der Wiener Philharmonie Gesellschaft bei Karl Prohaska und Franz Schalk.[1] 1920 wirkte er als Assistent von Richard Strauss an der Wiener Staatsoper.[1]

Er wirkte seit 1933 vornehmlich in Deutschland als Dirigent, Generalmusikdirektor und Intendant an Theatern in Stuttgart, Frankfurt am Main, München und Nürnberg. In Frankfurt am Main wirkte er auch als Direktor des Hochschen Konservatoriums.[1]

Er galt als Experte für zeitgenössische Musik und hat mehrere Ur- und Erstaufführungen von Werken Carl Orffs dirigiert, darunter dessen Carmina Burana.

Seine Grabstätte befindet sich auf dem Pragfriedhof Stuttgart.

Literatur

  • Bertil Wetzelsberger. In: Paul Frank, Wilhelm Altmann: Kurzgefaßtes Tonkünstlerlexikon. 14. Auflage. Gustav Bosse Verlag, Regensburg 1936, S. 685, 729. 
  • Tonträger von Bertil Wetzelsberger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Bertil Wetzelsberger im Bayerischen Musiker-Lexikon Online (BMLO)
  • Erst der Krach, dann der Beifall. Orff-Premiere ohne Orff in: Der Spiegel, 25, 21. Juni 1947
  • Briefe von Bertil Wetzelsberger an Else Liebreich

Einzelnachweise

  1. a b c d Paul Frank, Wilhelm Altmann: Bertil Wetzelsberger. In: Kurzgefaßtes Tonkünstlerlexikon 1936.

Ferdinand Wagner (1923–1925) | Bertil Wetzelsberger (1925–1938) | Alfons Dressel (1938–1946) | Rolf Agop (1946–1948) | Alfons Dressel (1948–1955) | Erich Riede (1956–1964) | Hans Gierster (1965–1988) | Christian Thielemann (1988–1992) | Eberhard Kloke (1993–1998) | Philippe Auguin (1998–2005) | Christof Prick (2006–2011) | Marcus Bosch (2011–2018) | Joana Mallwitz (2018–2023) | Roland Böer (seit 2023)

Normdaten (Person): GND: 117329274 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2006116001 | VIAF: 36681197 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wetzelsberger, Bertil
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Dirigent und Intendant
GEBURTSDATUM 7. Mai 1892
GEBURTSORT Ried im Innkreis
STERBEDATUM 28. November 1967
STERBEORT Stuttgart