Bohumil Musil

Bohumil Musil (1967)

Bohumil Musil (* 10. Mai 1922 in Prag; † 5. Dezember 1999) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler und -trainer.

Spielerkarriere

Bohumil Musil fing mit dem Fußballspielen beim Novoměstský SK an. Von 1940 bis 1941 spielte der Mittelfeldspieler für den SK Baťa Zlín, von 1946 bis 1947 für Sparta Prag B. Von 1947 bis 1951 stand er in der Mannschaft von ŠK NV Banská Bystrica, in den letzten beiden Jahren war er Spieltrainer.

Trainerkarriere

Von 1951 bis 1952 betreute Musil die Tschechoslowakische Nationalmannschaft in vier Spielen. Anschließend war er viele Jahre lang Trainer bei Dukla Prag im Bereich Junioren, B-Mannschaft oder als Assistent. Cheftrainer war er 1959/60 und 1966 bis 1968. 1966 wurde er mit Dukla nach einem großen Rückstand noch Tschechoslowakischer Meister. Von 1969 bis 1971 saß er auf der Trainerbank von Dukla Banská Bystrica, in der Saison 1971/72 war er für die Mannschaft von VCHZ Pardubice verantwortlich. Von 1972 bis 1975 trainierte er Bohemians Prag. Er wechselte im Anschluss zu Slavia Prag, wo er vor allem als Jugendtrainer arbeitete. Von Juli 1979 bis Dezember 1980 war er Cheftrainer. 1981 ging er zu DP Xaverov Praha, wo er bis 1983 trainierte.

Musil war auch Trainer der tschechoslowakischen U21-Auswahl und weiterer Juniorenmannschaften der Tschechoslowakei.

Weblinks

Commons: Bohumil Musil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bohumil Musil (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Bohumil Musil in der Datenbank von weltfussball.de

Josef Fanta (1920) | Žabokrtský & Kalina (1922) | Josef Fanta (1922–1923) | Jaroslav Bezecný (1924) | Rudolf Pelikán (1924) | Rudolf Henčl (1925) | Katz (1926) | Evžen Kraus (1926–1927) | Rudolf Henčl (1927–1929) | Evžen Kraus (1929) | Rudolf Henčl (1929) | Rudolf Pelikán & Václav Valoušek (1930) | Loos Přecechtěl (1930) | Josef Fanta (1930–1931) | Rudolf Pelikán & Karel Petrů (1931) | Josef Fanta (1931–1932) | Karel Petrů (1932) | Josef Fanta (1932) | Rudolf Pelikán (1933) | Karel Petrů (1933) | Jaroslav Bezecný (1933) | Karel Petrů (1933–1934) | Rudolf Pelikán (1935) | Jaroslav Bezecný (1935–1937) | Josef Tesař (1937) | Josef Meissner (1938) | Blažej (1939) | Bohumil Myška (1946) | Jiří Pichler (1946–1947) | Václav Valoušek & Gürtler (1947) | Jiří Pichler (1947) | Ferdinand Vodička (1948) | Jan Knobloch (1948) | Alexander Bokšay (1948) | Ferdinand Vodička (1948) | Ferdinand Daučík (1948) | Štefan Čambal (1949) | Alexander Bokšay (1949) | Ladislav Ženíšek (1950–1951) | Bohumil Musil (1951–1952) | Antonín Lanhaus (1952–191953) | Vlastimil Luka (1953) | Vlastimil Luka & Karol Borhy (1953) | Karol Borhy (1953) | Vlastimil Luka & Karol Borhy (1953) | Karol Borhy (1953–1954) | Antonín Rýgr (1954–1955) | Alexander Bokšay (1955) | Antonín Rýgr (1955) | Antonín Rýgr & Karel Kolský (1956) | Antonín Rýgr (1956–1957) | Antonín Rýgr & Karel Bejbl (1957) | Karel Bejbl (1957) | Antonín Rýgr & Karel Bejbl (1957) | Antonín Rýgr (1957) | Karel Kolský (1958) | Karel Kolský & Rudolf Vytlačil (1958) | Rudolf Vytlačil (1959–1963) | Václav Jíra (1963–1964) | Rudolf Vytlačil (1964) | Václav Jíra (1964–1965) | Jozef Marko (1965–1970) | Antonín Rýgr (1970) | Ladislav Novák & Ladislav Kačáni (1971–1972) | Václav Ježek (1972–1978) | Jozef Vengloš (1978–1982) | František Havránek (1982–1983) | Evžen Hadamczik (1984) | František Havránek (1984) | Josef Masopust (1984–1987) | Jozef Vengloš (1988–1990) | Milan Máčala (1990–1993) | Václav Ježek (1993)

Personendaten
NAME Musil, Bohumil
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Fußballspieler und Fußballtrainer
GEBURTSDATUM 10. Mai 1922
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 5. Dezember 1999