Braccio da Montone

Braccio da Montone

Braccio da Montone, geboren als Andrea Fortebracci (* 1. Juli 1368[1] in Perugia; † 5. Juni 1424 in L’Aquila), war ein italienischer Condottiere.

Der Zusatzname entstammt dem Ort Montone, ca. 28 Kilometer nordnordwestlich von Perugia gelegen. Der Ort gehörte damals zur Rione di Porta Sant’Angelo in Perugia.[1] Er war ein Rivale von Muzio Attendolo Sforza; beide starben 1424 innerhalb von wenigen Wochen, ihren Söhnen die Fehde hinterlassend. Braccio war 1416 Herr von Perugia und kontrollierte kurz auch die Stadt Rom. Er wurde bei der Belagerung L’Aquilas getötet, die er zuletzt im Auftrag des Königs Alfons V. unternahm. Sein Sohn war Carlo da Montone (Carlo Fortebracci, 1421–1479).[2]

Literatur

  • Pier Luigi Falaschi: Fortebracci, Andrea (detto Braccio da Montone). In: Fiorella Bartoccini (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 49: Forino–Francesco da Serino. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1997.

Weblinks

Commons: Braccio da Montone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Pier Luigi Falaschi in: Dizionario Biografico degli Italiani
  2. Pier Luigi Falaschi: Fortebracci, Carlo. In: Dizionario Biografico degli Italiani, Bd. 49, 1997.
Normdaten (Person): GND: 119199157 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85155350 | VIAF: 47566172 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Montone, Braccio da
ALTERNATIVNAMEN Fortebracci, Andrea (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG italienischer Condottiere
GEBURTSDATUM 1. Juli 1368
GEBURTSORT Perugia
STERBEDATUM 5. Juni 1424
STERBEORT L’Aquila