British Motor Cars Invitation 1972

British Motor Cars Invitation 1972
Datum 8.1.1972 – 15.1.1972
Auflage 2
Navigation 1971 ◄ 1972 ► 1973
Virginia Slims Circuit
Austragungsort San Francisco
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 703
Kategorie Virginia Slims Circuit
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 16E/8Q/8D
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Billie Jean King
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Rosemary Casals
Vereinigtes Konigreich Virginia Wade
Stand: 3. Mai 2016

Das British Motor Cars Invitation 1972 war ein Damen-Tennisturnier des Virginia Slims Circuit in San Francisco. Es war Teil des Virginia Slims Circuit 1972. Das Turnier fand vom 8. bis 15. Januar 1972 statt. Im Einzel konnte die US-Amerikanerin Billie Jean King ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Im Doppel war ihre Landsfrau Rosemary Casals an der Seite der Britin Virginia Wade erfolgreich: Die beiden triumphierten mit 6:3, 5:7 und 6:2 über die australisch-französische Paarung Judy Dalton/Françoise Dürr.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Billie Jean King Sieg
02. Vereinigte Staaten Rosemary Casals Viertelfinale
03. Frankreich Françoise Dürr Viertelfinale
04. Vereinigtes Konigreich Virginia Wade Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Deutschland Bundesrepublik Helga Masthoff Achtelfinale

06. Australien Kerry Melville Finale

07. Australien Judy Dalton Halbfinale

08. Vereinigte Staaten Nancy Gunter Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten B. J. King 6 6                    
Q  Vereinigte Staaten C. Martinez 1 3     1  Vereinigte Staaten B. J. King 6 1 6
8  Vereinigte Staaten N. Gunter 7 6     8  Vereinigte Staaten N. Gunter 2 6 4  
Q  Australien K. Krantzcke 5 4       1  Vereinigte Staaten B. J. King 6 6  
5  Deutschland Bundesrepublik H. Masthoff 1 2     3  Vereinigtes Konigreich V. Wade 4 3    
 Australien H. Gourlay 6 6      Australien H. Gourlay 3 2  
   Vereinigte Staaten J. Heldman 2 1     4  Vereinigtes Konigreich V. Wade 6 6  
4  Vereinigtes Konigreich V. Wade 6 6       1  Vereinigte Staaten B. J. King 7 7  
3  Frankreich F. Dürr 6 7     6  Australien K. Melville 6 6  
 Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss 2 6     3  Frankreich F. Dürr 6 3 2  
 Vereinigte Staaten M. A. Eisel 4 7 4   6  Australien K. Melville 3 6 6  
6  Australien K. Melville 6 6 6     6  Australien K. Melville 6 6
Q  Vereinigte Staaten M. Louie 0 0   7  Australien J. Dalton 2 4  
7  Australien J. Dalton 6 6   7  Australien J. Dalton 4 6 6 Spiel um Platz 3
Q  Vereinigte Staaten P. Teeguarden 2 4   2  Vereinigte Staaten R. Casals 6 0 3   4  Vereinigtes Konigreich V. Wade 7 6  
2  Vereinigte Staaten R. Casals 6 6     7  Australien J. Dalton 5 4  
  • Ergebnisse
Turniere der WTA Tour 1972

 Australian Open  | Sydney |  San Francisco  | Adelaide |  Long Beach  |  Boston  |  Fort Lauderdale  | Perth |  Oklahoma City  |  Washington  |  Birmingham  |  Dallas  |  Richmond  |  San Juan  |  Johannesburg  |  Jacksonville  |  Saint Petersburg  |  Tucson  |  Rom  |  Indianapolis  |  Bournemouth  | Guildford |  French Open  |  Hamburg  | Nottingham |  Bristol  | London |  Wimbledon Championships  |  Dublin  |  Newport  |  Hoylake  |  Colombus  |  Cincinnati  |  Indinapolis  |  Toronto  |  Denver  | Orange | Menon |  Newport  |  US Open  |  Charlotte  |  Oakland  |  Phoenix  |  Virginia Slims Championships  | Bracelona | Billingham | Edinburgh | Aberavon | Torquay | London | Melbourne | Buenos Aires | Brisbane | Perth | Adelaide | Sydney 

Klassifikation Grand Slam  |  Tour Championships  |  Virginia Slims Circuit  |  Commercial Union Grand Prix  |  Non-Tour Events 

1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979–1986:WTA Oakland | 1987