Claus Hjort Frederiksen

Claus Hjort Frederiksen (2009)

Claus Hjort Frederiksen (* 4. September 1947) ist ein dänischer Politiker der Partei Venstre und war in der Regierung Lars Løkke Rasmussen III Verteidigungsminister.

Claus Hjort Frederiksen schloss die Schule 1966 und ein Studium der Rechtswissenschaften 1972 ab. Ab 1973 arbeitete er im Sekretariat der Partei Venstre und für das Landwirtschaftsministerium. Von 1985 bis 2001 war er Generalsekretär seiner Partei. Seit dem 13. November 2007 ist Frederiksen Abgeordneter des Folketing, davor saß er zwei Jahre im Rat von Kopenhagen.

Vom 27. November 2001 bis 7. April 2009 gehörte Frederiksen als Arbeitsminister zu den Kabinetten Fogh Rasmussen I, II und III. Bereits in der Regierung Lars Løkke Rasmussen I bekleidete er das Amt des Finanzministers vom 7. April 2009 bis zum 3. Oktober 2011, am 28. Juni 2015 übernahm er das Amt in der Regierung Lars Løkke Rasmussen II erneut.[1]

Im Januar 2022 wurde bekannt, dass er zusammen mit dem ehemaligen Chef des Geheimdienstes wegen der Weitergabe von Staatsgeheimnissen angeklagt und festgenommen wurde.[2]

Weblinks

Commons: Claus Hjort Frederiksen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lebenslauf bei Folketinget.dk. Zugegriffen am 16. August 2015.
  2. col/Reuters: Dänemark: Chef des Geheimdienstes Lars Findsen muss in Haft bleiben. In: Spiegel Online. 4. Februar 2022, abgerufen am 27. Januar 2024. 
Finanzminister des Königreichs Dänemark

19. Jahrhundert: Adam Wilhelm Moltke | Wilhelm Sponneck | Carl Christoffer Georg Andræ | Andreas Frederik Krieger | Carl Emil Fenger | Regnar Westenholz | Carl Emil Fenger | Ditlev Gothard Monrad | Christian Nathan David | Christen Andreas Fonnesbech | Carl Emil Fenger | Andreas Frederik Krieger | Christen Andreas Fonnesbech | Jacob Brønnum Scavenius Estrup | Christian Lüttichau | Hugo Egmont Hørring |

20. Jahrhundert: William Scharling | Christopher Friedenreich Hage | Vilhelm Lassen | Jens Christian Christensen | Niels Neergaard | Charles Brun | Niels Neergaard | Edvard Brandes | Niels Neergaard | Edvard Brandes | Hans Peter Hjerl Hansen | A.M. Koefoed | Niels Neergaard | Carl Valdemar Bramsnæs | Niels Neergaard | Carl Valdemar Bramsnæs | Hans Peter Hansen | Vilhelm Buhl | Alsing Emanuel Andersen | Kristian Hansen Koefoed | Hans Christian Svane Hansen | Thorkil Kristensen | Hans Christian Svane Hansen | Viggo Kampmann | Thorkil Kristensen | Viggo Kampmann | Kjeld Philip | Hans R. Knudsen | Poul Hansen | Henry Grünbaum | Poul Møller | Erik Ninn-Hansen | Henry Grünbaum | Anders Andersen | Knud Heinesen | Svend Jakobsen | Knud Heinesen | Henning Christophersen | Palle Simonsen | Henning Dyremose | Mogens Lykketoft | Pia Gjellerup |

21. Jahrhundert: Thor Pedersen | Lars Løkke Rasmussen | Claus Hjort Frederiksen | Bjarne Corydon | Claus Hjort Frederiksen | Kristian Jensen | Nicolai Wammen

Jens Christian Christensen | Niels Neergaard | Jens Christian Christensen | Ludvig Holstein-Ledreborg | Christopher Krabbe | Klaus Berntsen | Peter Rochegune Munch | Henri Konow | Michael Pedersen Friis | Klaus Berntsen | Søren Brorsen | Laust Rasmussen | Søren Brorsen | Laust Rasmussen | Hans Pieter Hansen | Thorvald Stauning | Alsing Emanuel Andersen | Søren Brorsen | Ole Bjørn Kraft | Harald Petersen | Rasmus Hansen | Harald Petersen | Rasmus Hansen | Poul Hansen | Victor Gram | Erik Ninn-Hansen | Knud Østergaard | Kjeld Olesen | Orla Møller | Erling Brøndum | Orla Møller | Poul Søgaard | Hans Engell | Bernt Johan Collet | Knud Enggaard | Hans Hækkerup | Jan Trøjborg | Svend Aage Jensby | Søren Gade | Gitte Lillelund Bech | Nick Hækkerup | Nicolai Wammen | Carl Holst | Peter Christensen | Claus Hjort Frederiksen | Trine Bramsen | Morten Bødskov | Jakob Ellemann-Jensen | Troels Lund Poulsen

Normdaten (Person): GND: 136940110 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2008057501 | VIAF: 44106474 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Frederiksen, Claus Hjort
KURZBESCHREIBUNG dänischer Politiker der Partei Venstre und in der Regierung Lars Løkke Rasmussen II Finanzminister
GEBURTSDATUM 4. September 1947