Clifford Stine

Clifford Stine (* 24. März 1906 in Kalifornien; † 12. Februar 1986 in Pomona, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Leben

Clifford Stine begann seine Tätigkeit beim Film als 2. Kameraassistent bei den DeMille-Studios. In der Funktion als 1. Kameraassistent war er an den Dreharbeiten von King Kong und die weiße Frau beteiligt. In seiner weiteren Berufslaufbahn entwickelte er sich zum Experten für Spezialeffekte. Er war außerdem einer der wenigen Kameramänner, die das 3D-Filmverfahren anwenden konnten.[1] Die Filme, für die Stine als Chefkameramann verantwortlich war, sind weniger bedeutsam als diejenigen, für die er Spezialeffekte und zusätzliche Aufnahmen vornahm.

Filmografie (Auswahl)

Kamera
Spezialeffekte

Weblinks

  • Clifford Stine bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 7: R – T. Robert Ryan – Lily Tomlin. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 501.
Normdaten (Person): GND: 136013562 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2004091236 | VIAF: 56330090 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stine, Clifford
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Kameramann
GEBURTSDATUM 24. März 1906
GEBURTSORT Kalifornien
STERBEDATUM 12. Februar 1986
STERBEORT Pomona, Kalifornien