Daniel Quare

Daniel Quare (* 1648 in Somersetshire; † 1724) war ein englischer Uhrmacher aus London.

Leben

„Bracket Clock“ von Daniel Quare in Walker Art Gallery, Liverpool

1671 trat Quare der Londoner Worshipful Company of Clockmakers ein und wurde 1708 zum „Master“ gewählt. Neben Uhren hat Daniel Quare zahlreiche Barometer und mathematische Instrumente gebaut. Uhren von Daniel Quare gehören zur Royal Collection im Buckingham Palace und im Hampton Court Palace. Um 1680 entwickelte er zeitgleich mit Edward Barlow (* 1636 † 1716) einen Viertelrepititionsmechanismus für Taschenuhren, für den er 1686 ein Patent anmelden konnte[1].

Literatur

  • Claus Bernet: Daniel Quare. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 31, Bautz, Nordhausen 2010, ISBN 978-3-88309-544-8, Sp. 1089–1092 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).

Weblinks

Commons: Daniel Quare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Artikel über Daniel Quare
  • Watch-Wiki über Daniel Quare
  • Artikel mit Bildern zum Thema Daniel Quare

Einzelnachweise

  1. Fritz von Osterhausen: Callweys Uhrenlexikon. Callwey, München 1999, ISBN 978-3766713537. S. 260
Normdaten (Person): GND: 136105327 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 80506539 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Quare, Daniel
KURZBESCHREIBUNG englischer Uhrmacher
GEBURTSDATUM 1648
GEBURTSORT Somersetshire
STERBEDATUM 1724