David Toms

David Toms
David Toms (2008)
Personalia
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Karrieredaten
Profi seit: 1989
Derzeitige Tour: PGA Tour Champions
Turniersiege: 18
Majorsiege: 1 (2001) und 1 Senior Major (2018)

David Wayne Toms (* 4. Januar 1967 in Monroe, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Profigolfer der PGA Tour Champions. Er gehört zum Kreis der Major Sieger.

Werdegang

Als Jugendlicher gewann er 1984 die Junior World Golf Championships, besuchte die Louisiana State University und wurde im Jahre 1989 Berufsgolfer.

Nach zwei Siegen auf der zweitgereihten Buy.com Tour holte sich Toms 1997 den ersten Titel auf der PGA Tour, wo er 13 Turniersiege feiern konnte. Sein wichtigster Erfolg war der Gewinn eines Majors, der PGA Championship 2001.

Im Ryder Cup und im Presidents Cup wurde er dreimal eingesetzt, im World Cup spielte Toms einmal für sein Land.

Er ist mit seiner Frau Sonya verheiratet, hat zwei Kinder und seinen Wohnsitz in Shreveport, Louisiana. David Toms betätigt sich seit 2003 mit wachsendem Erfolg als Golfplatzdesigner. Seine David Toms Foundation hilft unterprivilegierten Kindern.

PGA Tour Siege (13)

  • 1997: Quad City Classic
  • 1999: Sprint International, Buick Challenge
  • 2000: Michelob Championship at Kingsmill
  • 2001: Compaq Classic of New Orleans, PGA Championship, Michelob Championship at Kingsmill
  • 2003: Wachovia Championship, FedEx St. Jude Classic
  • 2004: FedEx St. Jude Classic
  • 2005: WGC-Accenture Matchplay Championship
  • 2006: Sony Open in Hawaii
  • 2011: Crowne Plaza Invitational at Colonial

Major Championship ist fett gedruckt.

Andere Turniersiege (4)

  • 1995: Buy.comGreater Greenville Classic, Buy.com Wichita Open (beide Buy.com Tour)
  • 1999: King Hassan II Trophy (Marokko)
  • 2009: CVS Caremark Charity Classic (mit Nick Price)

PGA Tour Champions Sieg (1)

2018: U.S. Senior Open

Senior Major ist fett gedruckt.

Teilnahmen an Teambewerben

Resultate bei Major Championships

Tournament 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
The Masters DNP DNP T6 CUT T49 T31 T36 T8 CUT CUT CUT 9 T42 DNP T14 T24 T50 T13 DNP DNP DNP DNP DNP
US Open CUT WD DNP CUT T16 T66 T45 T5 T20 T15 WD T5 T60 CUT T33 CUT T4 CUT CUT DNP CUT DNP DNP
The Open Championship DNP DNP DNP DNP T4 CUT 83 CUT T30 DQ DNP CUT DNP CUT T33 DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP
PGA Championship DNP CUT CUT CUT T41 1 CUT T29 T17 T10 T16 T42 T15 T36 T33 T4 T42 7 DNP CUT CUT DNP DNP
Tournament 2019
The Masters DNP
PGA Championship DNP
US Open CUT
The Open Championship DNP

DNP = nicht teilgenommen
CUT = Cut nicht geschafft
„T“ geteilte Platzierung
Grüner Hintergrund für Siege
Gelber Hintergrund für Top 10

Siehe auch

Weblinks

  • Spielerprofil bei der PGA Tour (englisch)
  • Spielerprofil bei der European Tour
  • Turnierergebnisse der letzten zwei Jahre bei der Official World Golf Ranking Website (englisch)
  • David Toms Foundation (englisch)

Lochspiel-Ära
1916 Jim Barnes | 1917–18 keine Turniere wegen Ersten Weltkriegs | 1919 Jim Barnes | 1920 Jock Hutchison | 1921 Walter Hagen | 1922 Gene Sarazen | 1923 Gene Sarazen | 1924 Walter Hagen | 1925 Walter Hagen | 1926 Walter Hagen | 1927 Walter Hagen | 1928 Leo Diegel | 1929 Leo Diegel | 1930 Tommy Armour | 1931 Tom Creavy | 1932 Olin Dutra | 1933 Gene Sarazen | 1934 Paul Runyan | 1935 Johnny Revolta | 1936 Denny Shute | 1937 Denny Shute | 1938 Paul Runyan | 1939 Henry Picard | 1940 Byron Nelson | 1941 Vic Ghezzi | 1942 Sam Snead | 1943 kein Turnier wegen Zweiten Weltkriegs | 1944 Bob Hamilton | 1945 Byron Nelson | 1946 Ben Hogan | 1947 Jim Ferrier | 1948 Ben Hogan | 1949 Sam Snead | 1950 Chandler Harper | 1951 Sam Snead | 1952 Jim Turnesa | 1953 Walter Burkemo | 1954 Chick Harbert | 1955 Doug Ford | 1956 Jack Burke, Jr. | 1957 Lionel Hebert

Zählspiel-Ära
1958 Dow Finsterwald | 1959 Bob Rosburg | 1960 Jay Hebert | 1961 Jerry Barber | 1962 Gary Player | 1963 Jack Nicklaus | 1964 Bobby Nichols | 1965 Dave Marr | 1966 Al Geiberger | 1967 Don January | 1968 Julius Boros | 1969 Raymond Floyd | 1970 Dave Stockton | 1971 Jack Nicklaus | 1972 Gary Player | 1973 Jack Nicklaus | 1974 Lee Trevino | 1975 Jack Nicklaus | 1976 Dave Stockton | 1977 Lanny Wadkins | 1978 John Mahaffey | 1979 David Graham | 1980 Jack Nicklaus | 1981 Larry Nelson | 1982 Raymond Floyd | 1983 Hal Sutton | 1984 Lee Trevino | 1985 Hubert Green | 1986 Bob Tway | 1987 Larry Nelson | 1988 Jeff Sluman | 1989 Payne Stewart | 1990 Wayne Grady | 1991 John Daly | 1992 Nick Price | 1993 Paul Azinger | 1994 Nick Price | 1995 Steve Elkington | 1996 Mark Brooks | 1997 Davis Love III | 1998 Vijay Singh | 1999 Tiger Woods | 2000 Tiger Woods | 2001 David Toms | 2002 Rich Beem | 2003 Shaun Micheel | 2004 Vijay Singh | 2005 Phil Mickelson | 2006 Tiger Woods | 2007 Tiger Woods | 2008 Pádraig Harrington | 2009 Y. E. Yang | 2010 Martin Kaymer | 2011 Keegan Bradley | 2012 Rory McIlroy | 2013 Jason Dufner | 2014 Rory McIlroy | 2015 Jason Day | 2016 Jimmy Walker | 2017 Justin Thomas | 2018 Brooks Koepka | 2019 Brooks Koepka | 2020 Collin Morikawa | 2021 Phil Mickelson | 2022 Justin Thomas | 2023 Brooks Koepka | 2024 Xander Schauffele

Personendaten
NAME Toms, David
ALTERNATIVNAMEN Toms, David Wayne (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Golfer
GEBURTSDATUM 4. Januar 1967
GEBURTSORT Monroe, Louisiana, USA