Deipnon

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Deipnon (Begriffsklärung) aufgeführt.

Das Deipnon (δεῖπνον) war bei den alten Griechen die Hauptmahlzeit zwischen Frühstück (ἄριστον, Ariston) und Abendessen (δόρπον, Dorpon), und wurde gegen Sonnenuntergang gehalten. Die Mahlzeit bestand meist aus Fleisch oder Fisch.

Literatur

  • Walter Hatto Gross: Deipnon. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 1, Stuttgart 1964, Sp. 1433 f.