Dietmar Lenz

Alter und Jugend von Dietmar Lenz
„Hommage à Fürnberg“ von Lutz Hellmuth und Dietmar Lenz

Dietmar Lenz (geb. 1948 in Leipzig) ist ein deutscher Bildhauer und Graphiker.

Lenz war Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Seine statuarischen Werke sind im öffentlichen Raum präsent, insbesondere in der Stadt Erfurt. Allerdings landete eine Betonskulptur von ihm auf dem Lagerplatz des Heiligenstädter Bauhofes, ohne dass jemand näher Bescheid wusste.[1] Lenz stiftete in seiner Heimatstadt Leipzig für den Bismarckturm eine Bismarck-Büste aus Gussbeton.[2] Die vorherige Büste dort wurde gestohlen.

Lenz erhielt den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik 1977.

Werke (Auswahl)

  • Alter und Jugend, Erfurt 1980 am Ilvergehofener Platz
  • Adam-Ries-Denkmal in Erfurt 2002 in der Michaelisstraße 48
  • Hockende, Erfurt 1984, Juri-Gagarin-Ring, Skulpturengarten
  • Zusammen mit Lutz Hellmuth Hommage à Fürnberg, Weimar 1982 Dichterweg.[3]
Commons: Dietmar Lenz – Sammlung von Bildern
  • https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/NYCWTVU3YAMMVBZHOTFSYZR5S2YOEIZJ
  • https://www.erfurt.de/mam/ef/service/mediathek/publikationen/2002/erfurt_denkmale.pdf
  • https://m.artfoxlive.com/AuctionDetail?productId=7279126

Einzelnachweise

  1. Natalie Hünger: Vergessene Kunst auf dem Lagerplatz des Heiligenstädter Bauhofes. In: thueringer-allgemeine.de. 17. Februar 2016, abgerufen am 24. Februar 2024. 
  2. https://www.bismarckturm-verein.de/images/Buestenflyer.pdf
  3. Art. Fürnberg, Louis, in: Gitta Günther, Wolfram Huschke, Walter Steiner (Hrsg.): Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, S. 132.
Normdaten (Person): GND: 1015468551 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 183813522 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lenz, Dietmar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 1948
GEBURTSORT Leipzig