Differente

Die Differente ist ein Begriff aus der algebraischen Zahlentheorie.

Vorbereitung

Es sei K {\displaystyle K} ein Zahlkörper und S : K Q {\displaystyle S:K\to \mathbb {Q} } die Spur. Dann ist M = { ω ~ K ; S ( ω ~ M ) Z } {\displaystyle M^{\star }=\{{\widetilde {\omega }}\in K;\,S({\widetilde {\omega }}M)\subset \mathbb {Z} \}} das duale Gitter von M {\displaystyle M} in K {\displaystyle K} bezüglich der nicht ausgearteten Q {\displaystyle \mathbb {Q} } -Bilinearform α , β = S ( α β ) {\displaystyle \langle \alpha ,\beta \rangle =S(\alpha \beta )} mit α , β K {\displaystyle \alpha ,\beta \in K} . Die duale Basis besitzt bezüglich der Basis ω i {\displaystyle \omega _{i}} des Gitters M {\displaystyle M} die Kronecker-Eigenschaft S ( ω i ω ~ j ) = δ i j {\displaystyle S(\omega _{i}{\widetilde {\omega }}_{j})=\delta _{ij}} . Weiterhin bezeichnet a 1 {\displaystyle {\mathfrak {a}}^{-1}} das Inverse eines Ideals a {\displaystyle {\mathfrak {a}}} .

Definition

Die Differente eines Zahlkörpers K {\displaystyle K} ist definiert als D K = ( O ) 1 {\displaystyle {\mathfrak {D}}_{K}=({\mathcal {O}}^{\star })^{-1}} , wobei O {\displaystyle {\mathcal {O}}} der Ganzheitsring (die Hauptordnung o {\displaystyle {\mathfrak {o}}} ) des Zahlkörpers ist.

Erster Dedekindscher Hauptsatz

Die Absolutnorm der Differente eines algebraischen Zahlkörpers ist gleich dem Betrag der Diskriminante

N ( D K ) = | d K | {\displaystyle {\mathfrak {N}}({\mathfrak {D}}_{K})=|d_{K}|} .

Beispiel

Für den Zahlkörper K = Q ( 1 ) {\displaystyle K=\mathbb {Q} ({\sqrt {-1}})} ist der Ganzheitsring O {\displaystyle {\mathcal {O}}} die gaußischen Zahlen mit der Z {\displaystyle \mathbb {Z} } -Basis ( 1 , 1 ) {\displaystyle (1,{\sqrt {-1}})} . Das dazu duale Gitter besitzt die Z {\displaystyle \mathbb {Z} } -Basis ( 1 2 , 1 2 ) {\displaystyle \left({\frac {1}{2}},-{\frac {\sqrt {-1}}{2}}\right)} dessen gebrochenes Ideal sich zu 1 2 ( 1 ) {\displaystyle {\frac {1}{2}}(1)} bestimmen lässt. Trivialerweise ist das inverse Ideal dazu ( 2 ) {\displaystyle (2)} was ein Hauptideal ist, für das gilt N ( ( 2 ) ) = N K / Q ( 2 ) = 4 {\displaystyle {\mathfrak {N}}(\,(2)\,)=N_{K/\mathbb {Q} }(2)=4} oder man kann die Restklassen zu 0 , 1 , 1 {\displaystyle 0,1,{\sqrt {-1}}} und 1 + 1 {\displaystyle 1+{\sqrt {-1}}} bestimmen. Dieses Ergebnis entspricht auch wie zu erwarten der Diskriminante des Zahlkörper | d K | = 4 {\displaystyle |d_{K}|=4} .

Literatur

  • Armin Leutbecher: Zahlentheorie, Springer-Verlag, ISBN 978-3-540-58791-0.