Ehrenprofessor der Freien und Hansestadt Hamburg

Der Ehrentitel „Professor“ beziehungsweise Professorin kann seit 1947 vom Hamburger Senat an Personen verliehen werden, die sich anerkannt hervorragende Verdienste auf dem Gebiet der Wissenschaft und Kunst (einschließlich Musik) erworben haben.

Titelträger (Beispiele)

Die Liste enthält keine Ehrenprofessuren, die von der Universität oder anderen Hamburger Hochschulen vergeben wurden.

  • 1973: Ivo Hauptmann, Maler
  • 1973: Hans Leip, Schriftsteller
  • 1975: Ida Ehre, Schauspielerin
  • 1981: Karl Joachim Schmidt-Tiedemann, Physiker
  • 1982: Fritz Kempe, Fotograf
  • 1986: Günter Jena, Chorleiter, Organist und Kirchenmusikdirektor
  • 1987: Egon Monk, Schauspieler, Regisseur, Dramaturg und Autor
  • 1989: Armin Sandig, Maler und Grafiker
  • 1995: Peter von Zahn, Hörfunk- und Fernsehjournalist
  • 1996: Volker Fintelmann, Facharzt für Innere Medizin
  • 1999: Otto Gellert, Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater
  • 1999: Loki Schmidt, Botanikerin, Natur- und Pflanzenschützerin
  • 2000: Helmut Greve, Mäzen und Stifter (z. B. 1994 die „Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur, Helmut und Hannelore Greve“)[1]
  • 2001: Jobst Plog, Intendant des NDR
  • 2002: Peter Tamm, Journalist, Manager und Verleger
  • 2003: Karl Hempel, Chirurg und Standespolitiker
  • 2004: Wolfgang Sprekels, Präsident der Zahnärztekammer Hamburg
  • 2005: Sieghard-Carsten Kampf, Ärztlicher Direktor des Marienkrankenhauses Hamburg
  • 2006: Peter Schmidt, Designer
  • 2007: Klaus-Michael Kühne, Unternehmer und Manager
  • 2012: Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer
  • 2013: Rainer Groothuis, Buch- und Mediengestalter und „ein wichtiger Förderer der Kunst und Kultur in Hamburg“[2]
  • 2013: Rainer Maas, Radiologe, für sein langjähriges Engagement für die Restaurierung von Baudenkmälern sowie seinen Einsatz für die Errichtung eines Medizinhistorischen Museums am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)[3]
  • 2015: Rainer Moritz, Literaturwissenschaftler, seit 2005 Leiter des Literaturhauses Hamburg[4]
  • 2015: Uwe Bernzen, Jurist, hat sich durch Arbeiten im Bereich des Verfassungs- und Verwaltungsrechts hervorgetan[5]
  • 2017: Hartmut Heinrich, Geologe, Verdienste in der Klimaforschung (Entdeckung der Heinrich Events: Kollapse von kontinentalen Eisschilden)
  • 2018: Michael Otto, Unternehmer, Engagement für Umweltschutz, Bildung, Sport, Kultur und Wissenschaft[6]
  • 2018: Christoph Schoener, seit 1998 Kirchenmusikdirektor an der Hauptkirche St. Michaelis[7]
  • 2019: Thomas W. Kraupe, seit 2000 Direktor des Planetariums Hamburg[8]
  • 2019: Detlef Garbe, seit 1989 Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme[9]

Frühere Titelträger

Bereits zu Zeiten des Kaiserreichs und der Weimarer Republik verlieh der Senat Ehrenprofessuren. Voraussetzungen und Regelungen dazu sind jedoch zurzeit nicht bekannt.

Einzelnachweise

  1. Trauerfeier für den Ehrenbürger Helmut Greve bei hamburg.de, abgerufen am 5. Februar 2020
  2. Senat ehrt Groothuis mit Ehrentitel „Professor“ bei hamburg.de, abgerufen am 5. Februar 2020
  3. Senat verleiht Dr. Rainer Maas den Ehrentitel „Professor“ bei hamburg.de, abgerufen am 5. Februar 2020
  4. Rainer Moritz erhält den Ehrentitel „Professor“ bei hamburg.de, abgerufen am 5. Februar 2020
  5. Senatsehrentitel „Professor“ für Dr. Uwe Bernzen bei hamburg.de, abgerufen am 5. Februar 2020
  6. Senatsfrühstück für Michael Otto bei hamburg.de, abgerufen am 5. Februar 2020
  7. Senat verleiht dem Kirchenmusikdirektor der Hauptkirche St. Michaelis Christoph Schoener den Ehrentitel „Professor“ bei hamburg.de, abgerufen am 5. Februar 2020
  8. Thomas W. Kraupe erhält Ehrentitel „Professor“ bei hamburg.de, abgerufen am 5. Februar 2020
  9. Detlef Garbe wird Ehrentitel „Professor“ verliehen bei hamburg.de, abgerufen am 5. Februar 2020
  10. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  11. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  12. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  13. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  14. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  15. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  16. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  17. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  18. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  19. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  20. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  21. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  22. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  23. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  24. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  25. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  26. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  27. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  28. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  29. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  30. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  31. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  32. LexM, abgerufen am 26. Juli 2020
  33. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  34. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  35. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  36. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  37. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020
  38. recherche.staatsarchiv.hamburg.de, abgerufen am 26. Juli 2020

Weblinks

  • Ehrungen, Auszeichnungen und Kulturpreise des Senats (Memento vom 20. Mai 2011 im Internet Archive)