Ernest Barberolle

Ernest Barberolle
Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 16. Oktober 1861
Geburtsort Paris, Dritte Französische Republik Frankreich
Sterbedatum 5. September 1948
Sterbeort Joinville-le-Pont, Frankreich Frankreich
Größe 156 cm
Gewicht 56 kg
Karriere
Disziplin Zweier mit Steuermann
Verein Société Nautique de la Marne
Medaillenspiegel
Olympia 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber 1920 Antwerpen Zweier mit
Logo der FISA Europameisterschaften
Gold 1920 Mâcon Zweier mit
Bronze 1923 Como Zweier mit
 

Ernest Barberolle (* 16. Oktober 1861 in Paris; † 5. September 1948 in Joinville-le-Pont) war französischer Steuermann.

Biografie

Ernest Barberolle wurde mit Gabriel Poix und seinem Schwiegersohn Maurice Bouton 1920 Europameister im Zweier mit Steuermann. Wenige Wochen später gewann das Trio bei den Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen in der Zweierregatta mit Steuermann die Silbermedaille. Bei den Europameisterschaften 1923 konnte er mit Eugène Constant und Raymond Talleux die Bronzemedaille gewinnen.

Weblinks

  • Ernest Barberolle in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten
NAME Barberolle, Ernest
ALTERNATIVNAMEN Barberolle, Étienne Ernest Henri (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Steuermann
GEBURTSDATUM 16. Oktober 1861
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 5. September 1948
STERBEORT Joinville-le-Pont