Erzeparchie Akka

Erzeparchie Akka
Karte Erzeparchie Akka
Basisdaten
Kirche eigenen Rechts Melkitische Griechisch-katholische Kirche
Staat Israel
Kirchenprovinz Immediat
Diözesanbischof Youssef Matta
Emeritierter Diözesanbischof Pierre Mouallem MSP
Elias Chacour
Fläche 20.991 km²
Pfarreien 32 (2015 / AP 2016)
Einwohner 2.000.000 (1970)
Katholiken 75.000 (2015 / AP 2016)
Anteil 3,5 %
Diözesanpriester 29 (2015 / AP 2016)
Ordenspriester 4 (2015 / AP 2016)
Katholiken je Priester 2273
Ständige Diakone 1 (2015 / AP 2016)
Ordensbrüder 6 (2015 / AP 2016)
Ordensschwestern 25 (2015 / AP 2016)
Ritus Byzantinischer Ritus
Liturgiesprache Arabisch
Kathedrale Prophet-Elija-Kathedrale
Anschrift Archevêché Grec-Catholique, B.P. 279, Rechov haGefen 33, 31002 Haifa, Israel
Website https://logosofgalilee.com/

Die Erzeparchie Akka (lateinisch Archieparchia Ptolemaidensis Melchitarum) ist eine mit der römisch-katholischen Kirche unierte melkitische Erzeparchie mit Sitz in Haifa.

Geschichte

Die Erzeparchie wurde im Jahre 1759 aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Tyros errichtet. Sie geht auf ein antikes Bistum in Akka (Akko[n]) aus dem dritten Jahrhundert zurück.

Prophet-Elija-Kathedrale in Haifa

Papst Paul VI. erhob sie mit der Apostolischen Konstitution Episcopalis synodus am 18. November 1964 zur Erzeparchie. Die Prophet-Elija-Kathedrale wurde 1939 in Haifa erbaut.

Siehe auch

Weblinks

  • Eintrag zu Archeparchy of Akka [San Giovanni d’Acri; Tolemaide] (Melkite Greek) auf catholic-hierarchy.org; abgerufen am 25. November 2018.
  • Eintrag zu Greek-Melkite Archdiocese of Akka auf gcatholic.org (englisch)