Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2021

Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2021
Austragungsort Slowakei Banská Bystrica
Mannschaften 48
Athleten 2253
Wettbewerbe 120 in 10 Sportarten
Eröffnung 24. Juli 2022
Schlussfeier 30. Juli 2022
Eröffnet durch Boris Kollár
Fackelträger Anastasiya Kuzmina

Matej Tóth

Athleten-Eid Alexandra Fričová
Trainer-Eid Peter Jankovič

Das Europäische Olympische Sommer-Jugendfestival 2021 (European Youth Summer Olympic Festival 2021) fand vom 24. bis zum 30. Juli 2022 in Banská Bystrica in der Slowakei statt. Ursprünglich sollte das Festival in Košice stattfinden, diese musste jedoch aufgrund finanzieller Probleme die Austragung zurücklegen.[1] Zudem musste das Festival aufgrund der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben werden.[2]

Wettkampfstätten

Wettkampfstätte Ort Sportart Kapazität
Park des SNP Memorial Banská Bystrica Eröffnungsfeier K.A
Štadión SNP Banská Bystrica Leichtathletik 7.900
Badin Basketball Hall Badín Basketball 200
Universität Banská Bystrica Banská Bystrica Basketball 200
Sports Park Badminton Banská Bystrica Badminton 50
Straßenkurs von Banská Bystrica Banská Bystrica Radsport K.A
Sportspark Judo Banská Bystrica Judo 841
Handballhalle Detva Detva Handball 550
Handballhalle Zvolen Zvolen Handball 486
Sportspark Schwimmen Banská Bystrica Schwimmen 400
Turnhalle Banská Bystrica Banská Bystrica Turnen 2.300
Sports Park Tennis Banská Bystrica Tennis 100
Volleyballhalle Slovenská Ľupča Slovenská Ľupča Volleyball 300
Volleyballhalle Zvolen Zvolen Volleyball 300

Zeitplan

Disziplin So.

24.

Mo.

25.

Di.

26.

Mi.

27.

Do.

28

Fr.

29.

Sa.

30.

Gesamt
Juli
Eröffnungsfeier
Badminton 2 1 3
Basketball 2 2
Handball 2 2
Judo 4 4 4 4 1 17
Leichtathletik 1 7 5 9 13 5 40
Kunstturnen 2 2 1 5 5 15
Radsport 2 2 4
Schwimmen 2 8 6 5 11 32
Tennis 3 3
Volleyball 2 2
Abschlussfeier
Entscheidungen 3 23 17 21 35 21 120
Juli So.

24.

Mo.

25.

Di.

26.

Mi.

27.

Do.

28

Fr.

29.

Sa.

30.

Gesamt
Juli

Farblegende

  • Eröffnungsfeier
  • Wettkampftag (keine Entscheidungen)
  • Wettkampftag (x Entscheidungen)
  • Schlussfeier
  • Teilnehmer

    2253 Teilnehmer aus 48 Nationen[3]

    Medaillenspiegel

    Endstand nach 120 Entscheidungen[4]
    Platz Mannschaft Goldmedaillen Gold Silbermedaillen Silber Bronzemedaillen Bronze Gesamt
    1 Italien Italien 21 12 14 47
    2 Deutschland Deutschland 9 8 15 32
    3 Spanien Spanien 8 7 4 19
    4 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 7 5 6 18
    5 Ungarn Ungarn 6 9 9 24
    6 Frankreich Frankreich 6 7 4 17
    7 Ukraine Ukraine 6 6 6 18
    8 Turkei Türkei 5 9 1 15
    9 Rumänien Rumänien 5 8 6 19
    10 Polen Polen 5 5 10 20
    11 Kroatien Kroatien 5 4 9
    Schweden Schweden 5 4 9
    13 Litauen Litauen 4 4 2 10
    14 Israel Israel 4 1 3 8
    15 Tschechien Tschechien 3 5 6 14
    16 Finnland Finnland 3 1 3 7
    Niederlande Niederlande 3 1 3 7
    18 Aserbaidschan Aserbaidschan 2 4 2 8
    19 Danemark Dänemark 2 3 5 10
    20 Serbien Serbien 2 3 1 6
    21 Slowakei Slowakei 2 1 3 6
    22 Griechenland Griechenland 2 1 1 4
    23 Georgien Georgien 2 6 8
    24 Belgien Belgien 2 2
    25 Schweiz Schweiz 1 3 4
    26 Slowenien Slowenien 4 1 5
    27 Bulgarien Bulgarien 3 3 6
    28 Estland Estland 3 3
    29 Portugal Portugal 1 4 5
    30 Osterreich Österreich 1 3 4
    31 Lettland Lettland 1 2 3
    32 Zypern Republik Zypern 1 1 2
    33 Armenien Armenien 3 3
    34 Moldau Republik Moldau 2 2
    35 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 1 1
    Island Island 1 1
    Irland Irland 1 1
    Malta Malta 1 1
    Norwegen Norwegen 1 1
    Gesamt 120 122 137 379

    Einzelnachweise

    1. Teraz.sk: Slovenským dejiskom letného EYOF 2021 má byť Banská Bystrica. 3. Mai 2019, abgerufen am 1. August 2023 (slowakisch). 
    2. New dates set for EYOF Banská Bystrica in 2022. In: The European Olympic Committees. 7. Mai 2020, abgerufen am 1. August 2023 (amerikanisches Englisch). 
    3. EYOF 2022 Results, Scoring & Schedule System. Abgerufen am 28. Januar 2023. 
    4. EYOF 2022 Results, Scoring & Schedule System. Abgerufen am 28. Januar 2023. 
    Sommer

    1991 Brüssel | 1993 Valkenswaard | 1995 Bath | 1997 Lissabon | 1999 Esbjerg | 2001 Murcia | 2003 Paris | 2005 Lignano Sabbiadoro | 2007 Belgrad | 2009 Tampere | 2011 Trabzon | 2013 Utrecht | 2015 Tiflis | 2017 Győr | 2019 Baku | 2021 Banská Bystrica | 2023 Maribor | 2025 Skopje

    Winter

    1993 Aosta | 1995 Andorra la Vella | 1997 Sundsvall | 1999 Poprad | 2001 Vuokatti | 2003 Bled | 2005 Monthey | 2007 Jaca | 2009 Schlesien | 2011 Liberec | 2013 Brașov | 2015 Vorarlberg & Liechtenstein | 2017 Erzurum | 2019 Sarajevo & Istočno Sarajevo | 2021 Vuokatti | 2023 Friaul-Julisch Venetien | 2025 Bordschomi-Bakuriani