Februar 1992

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | ►
◄ | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 |
| November 1991 | Dezember 1991 | Januar 1992 | Februar 1992 | März 1992 | April 1992 | Mai 1992 |

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Februar 1992.

Tagesgeschehen

Samstag, 1. Februar 1992

Sonntag, 2. Februar 1992

Montag, 3. Februar 1992

Dienstag, 4. Februar 1992

Hugo Chávez

Mittwoch, 5. Februar 1992

Donnerstag, 6. Februar 1992

Freitag, 7. Februar 1992

Samstag, 8. Februar 1992

Albertville setzte sich u. a. gegen Sofia und Berchtesgaden durch

Sonntag, 9. Februar 1992

Montag, 10. Februar 1992

Dienstag, 11. Februar 1992

Mittwoch, 12. Februar 1992

Donnerstag, 13. Februar 1992

Freitag, 14. Februar 1992

Samstag, 15. Februar 1992

Sonntag, 16. Februar 1992

  • Bern/Schweiz: In einer Volksabstimmung votiert die Mehrheit der Teilnehmer gegen die Initiative zur Verlagerung eines großen Teils der Kosten der Krankenversicherung auf die Bundesebene und gegen das Anliegen der Initiative zur „drastischen und schrittweisen Einschränkung“ von Tierversuchen.[7][8]

Montag, 17. Februar 1992

Dienstag, 18. Februar 1992

Mittwoch, 19. Februar 1992

Katey Sagal (1989) spielt Peggy Bundy in Eine schrechlich nette Familie

Donnerstag, 20. Februar 1992

Freitag, 21. Februar 1992

Blau: Sicherheitszonen in Kroatien

Samstag, 22. Februar 1992

Sonntag, 23. Februar 1992

Montag, 24. Februar 1992

Dienstag, 25. Februar 1992

Mittwoch, 26. Februar 1992

Donnerstag, 27. Februar 1992

Freitag, 28. Februar 1992

Samstag, 29. Februar 1992

Logo des Kabelkanals

Siehe auch

Frankreich im Februar 1992
Commons: Februar 1992 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hugo Chavez fails to overthrow Venezuela's government. In: The Guardian. 5. Februar 1992, abgerufen am 11. September 2018 (englisch). 
  2. Erinnerung an Wahl Vogels zum Thüringer Ministerpräsidenten. In: cdu-thueringen.de. 4. Februar 2012, abgerufen am 18. Oktober 2017. 
  3. Klaus Marxen, Gerhard Werle (Hrsg.): Strafjustiz und DDR-Unrecht. Band 1. Verlag Walter de Gruyter, Berlin 2000, ISBN 3-11-016134-6, S. 175. 
  4. Endlich wieder unter einer Flagge. In: Die Welt. 8. Februar 2017, abgerufen am 21. April 2018. 
  5. 27. Verleihung. In: goldenekamera.de. Abgerufen am 21. März 2018. 
  6. Preise von unabhängigen Jurys. In: berlinale.de. Abgerufen am 9. März 2017. 
  7. Verhandlungsheft „Für eine gesunde Krankenversicherung“, Volksinitiative. (PDF) In: parlament.ch. September 1994, abgerufen am 13. Juni 2021. 
  8. Verhandlungsheft „Abschaffung der Tierversuche“, Volksinitiative. (PDF) In: parlament.ch. Januar 1993, abgerufen am 13. Juni 2021. 
  9. Eine schrecklich nette Familie. In: quotenmeter.de. Abgerufen am 21. April 2018. 
  10. Stadtchronik. In: stadtgeschichte-ffm.de. Abgerufen am 30. Juni 2018. 
  11. UN Resolution 743 (1992). In: nato.int. 21. Februar 1992, abgerufen am 10. Januar 2017 (englisch). 
  12. Medaillenspiegel Albertville 1992. In: olympia-lexikon.de, iportale GmbH. Abgerufen am 22. März 2017. 
  13. Goldener Bär − Die besten Filme von Berlin (Berlinale). In: moviepilot.de. Abgerufen am 10. März 2017. 
  14. Losing My Religion. In: songlexikon.de. Abgerufen am 26. Juni 2017. 
  15. Azerbaijan commemorates 27th anniversary of Khojaly massacre. In: azertag.az. 8. Februar 2019, abgerufen am 25. Februar 2019 (englisch). 
  16. The Revival of the Karabakh Conflict. In: mountainous-karabakh.org, The Union of Armenian Association in Sweden. Abgerufen am 25. Februar 2019 (englisch). 
  17. Jack Unterweger wird verhaftet. In: oe3.orf.at. 27. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019. 
  18. Vertrag über gute Nachbarschaft. In: prag.diplo.de. 27. Februar 1992, abgerufen am 8. Dezember 2019. 
  19. nkau.gov.ua: History (Memento vom 14. Januar 2022 im Internet Archive) (englisch)
  20. Kabel 1 ist seit zehn Jahren auf Sendung. In: mediabiz.de. 11. Januar 2002, abgerufen am 13. Juli 2017.