Flémalle

Flémalle
Flémalle (Lüttich)
Flémalle (Lüttich)
Flémalle
Staat: Belgien Belgien
Region: Wallonien
Provinz: Lüttich
Bezirk: Lüttich
Koordinaten: 50° 36′ N, 5° 28′ O50.5988888888895.4691666666667Koordinaten: 50° 36′ N, 5° 28′ O
Fläche: 36,68 km²
Einwohner: 26.677 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 727 Einwohner je km²
Postleitzahl: 4400
Vorwahl: 04
Bürgermeister: Isabelle Simonis (PS)
Adresse der
Kommunal-
verwaltung:
Hôtel Communale
Grand' Route 287
4400 Flémalle
Website: www.flemalle.be
lblelslh

Flémalle ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Lüttich in Wallonien.

Gemeindegliederung

Sie besteht aus den Ortschaften

Awirs 2893 Einwohner
Flémalle-Grande 1194 Einwohner
Flémalle-Haute 5441 Einwohner
Cahottes 6391 Einwohner
Ivoz-Ramet 5460 Einwohner
Mons-lez-Liège 3595 Einwohner

Daten am 31. Dezember 2007; Quelle: Commune de Flémalle[1]

Die Gemeinde liegt an der Maas, etwa 17 km südwestlich von Lüttich; 46 km sind es bis Maastricht, bis Namur 55 km, bis Aachen 60 km, bis Brüssel 98 km und bis Antwerpen 130 km.

Städtepartnerschaften

Flémalle pflegt eine Städtepartnerschaft mit der italienischen Stadt Piombino in der Toskana.

Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Schloss Petite Flémal’ – Rathaus der Stadt
  • Schloss Aigremont; Renaissance-Schloss, das zu Beginn des 18. Jahrhunderts wiederaufgebaut wurde
  • Fort von Flémalle; in der Zeit von 1888 bis 1891 hoch über der Maas gelegene Festung, die für die Öffentlichkeit an jedem ersten Samstag im Monat geöffnet ist
  • Schloss Hautepenne; Schlossanlage in Privatbesitz, die auf eine Burg des 14. Jahrhunderts zurückgeht.
  • Schloss Petite Flémal’; Das Schloss wurde im 17. und 18. Jahrhundert errichtet und dient heute als Rathaus der Gemeinde. Zu ihm gehört eine öffentlich zugängliche Parkanlage.
  • Schloss Chokier;

Söhne und Töchter

  • André Cools (1927–1991), belgischer sozialistischer Politiker, bei Lüttich ermordet

Siehe auch

Weblinks

Commons: Flémalle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Réunion de quartier. Commune de Flémalle, archiviert vom Original am 17. Dezember 2007; abgerufen am 9. April 2019 (französisch). 
Gemeinden in der belgischen Provinz Lüttich

Amay | Amel | Ans | Anthisnes | Aubel | Awans | Aywaille | Baelen | Bassenge | Berloz | Beyne-Heusay | Blegny | Braives | Büllingen | Burdinne | Burg-Reuland | Bütgenbach | Chaudfontaine | Clavier | Comblain-au-Pont | Crisnée | Dalhem | Dison | Donceel | Engis | Esneux | Eupen | Faimes | Ferrières | Fexhe-le-Haut-Clocher | Flémalle | Fléron | Geer | Grâce-Hollogne | Hamoir | Hannut | Héron | Herstal | Herve | Huy | Jalhay | Juprelle | Kelmis | Lüttich | Lierneux | Limbourg | Lincent | Lontzen | Malmedy | Marchin | Modave | Nandrin | Neupré | Olne | Oreye | Ouffet | Oupeye | Pepinster | Plombières | Raeren | Remicourt | Saint-Georges-sur-Meuse | Saint-Nicolas | Sankt Vith | Seraing | Soumagne | Spa | Sprimont | Stavelot | Stoumont | Theux | Thimister-Clermont | Tinlot | Trois-Ponts | Trooz | Verlaine | Verviers | Villers-le-Bouillet | Visé | Wanze | Waremme | Wasseiges | Weismes | Welkenraedt

Normdaten (Geografikum): GND: 4656735-5 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 234341242