Franz Gary

Franz Rudolf Gary (* 1932 in Linz; † 18. September 2003 in Fürstenbrunn) war ein österreichischer Schauspieler. Zuletzt lebte er in Salzburg und München.

Leben

Gary wurde in Linz geboren und trat noch vor Erlangung der Matura in die Schauspielschule ein. Seine Karriere begann am Linzer Landestheater. Danach wirkte er in Köln, Frankfurt am Main, Wien (Josefstadt), Bochum und Berlin. Gleichzeitig war er in für Film und Fernsehen tätig.

Seine wohl populärste Rolle spielte er in den frühen 1970er Jahren in der Fernsehserie Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk an der Seite von Fritz Muliar: Dort stellte er den Woditschka dar, jenen Freund Schwejks, mit dem er sich „nach dem Krieg um sechs“ im Prager Gasthaus „Kelch“ treffen würde.

Seine letzte große Rolle war der Russe Mikka im Film Der Zug von Damiano Damiani. In der letzten Phase seines Lebens beschäftigte sich Gary in erster Linie mit Lesungen.

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

Quelle:OE1-Hörspieldatenbank

Literatur

  • Franz Schwabeneder: Russe aus Linz. Franz Gary spielt bei Damiani. In: Oberösterreichische Nachrichten. 9. Juni 1987, S. 10.

Weblinks

  • Franz Gary bei IMDb
  • Elmar Oberegger: Franz Gary (1932-2003), österreichischer Schauspieler. Leben und Karriere im Überblick. In: oberegger2.org.
Normdaten (Person): GND: 1062099389 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311686996 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gary, Franz
ALTERNATIVNAMEN Gary, Franz Rudolf (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 1932
GEBURTSORT Linz
STERBEDATUM 18. September 2003
STERBEORT Fürstenbrunn