Geoffrey Knox

Sir Geoffrey George Knox, KCMG (* 11. März 1884 in Sydney, Australien; † 6. April 1958 auf Tobago)[1] war ein britischer Diplomat, Präsident der Regierungskommission des Völkerbundes im Saargebiet (1932–1935), Gesandter in Ungarn (1935–1939) sowie Botschafter in Brasilien (1939–1941).[2]

  • Geoffrey Knox in der Online-Version der Edition Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik
  • Knox Geoffrey George in der Datenbank Saarland Biografien
  • Zeitungsartikel über Geoffrey Knox in den Historischen Pressearchiven der ZBW

Einzelnachweise

  1. Maria Zenner: Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920–1935, Kommissionsverlag Minerva-Verlag Thinnes & Nolte, 1966, S. 423.
  2. The Central European observer, Bände 13–14, 1935, S.233, 361.
Präsident der Regierungskommission des Saargebietes (1920–1935)

Victor Rault (1920–1926) | George W. Stephens, Jr. (1926–1927) | Ernest Wilton (1927–1932) | Geoffrey Knox (1932–1935)

Normdaten (Person): GND: 133527549 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 65198861 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Knox, Geoffrey
ALTERNATIVNAMEN Knox, Geoffrey George
KURZBESCHREIBUNG britischer Diplomat, Präsident der Regierungskommission des Saargebietes (1932–1935) und Botschafter in Ungarn sowie Brasilien
GEBURTSDATUM 11. März 1884
GEBURTSORT Sydney, Australien
STERBEDATUM 6. April 1958
STERBEORT Tobago