Gezahegne Abera

Gezahegne Abera

Nation Athiopien Äthiopien
Geburtstag 23. April 1978
Geburtsort Eteya, Äthiopien
Größe 166 cm
Gewicht 58 kg
Karriere
Disziplin Marathonlauf
Bestleistung 2:07:54 h
Verein Mugar AC
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold Sydney 2000 Marathon
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
Gold Edmonton 2001 Marathon

Gezahegne Abera (amharisch ገዛኸኝ አበራ, * 23. April 1978 in Eteya) ist ein ehemaliger äthiopischer Marathonläufer, der als bislang einziger männlicher Läufer neben Stephen Kiprotich in dieser Disziplin sowohl Olympiasieger als auch Weltmeister wurde. Seine persönliche Bestzeit im Marathon liegt bei 2:07:54 h.

Leben

Abera wuchs in einfachen Verhältnissen mit sieben Geschwistern, darunter Daniel Abera[1], in dem Dorf Etya in der heutigen Provinz Oromiyaa auf. Am 8. Juni 2003 heiratete Abera Elfenesh Alemu, eine der besten äthiopischen Marathonläuferinnen.

Aufgrund der sportlichen Erfolge im Marathonlauf erlangte Abera große Popularität in Äthiopien.

Sportliche Erfolge

1999 wurde er Vierter beim Los-Angeles-Marathon und Elfter bei den Weltmeisterschaften in Sevilla. Beim Fukuoka-Marathon siegte er mit seiner persönlichen Bestzeit von 2:07:54 h. 2000 wurde er Zweiter beim Boston-Marathon und holte Gold bei den Olympischen Spielen in Sydney vor Erick Wainaina (Kenia) und seinem Landsmann Tesfaye Tola. 2001 wurde Abera Weltmeister im Marathon bei den Weltmeisterschaften in Edmonton. Dabei kam es zu einem packenden Finale, in dem sich Abera mit nur einer Sekunde Vorsprung gegen den Kenianer Simon Biwott durchsetzte. In Fukuoka siegte er erneut in 2:09:25 h. 2002 gewann Abera zum dritten Mal den Fukuoka-Marathon in 2:09:13 h. 2003 gewann er den London Marathon in 2:07:56 h.

Danach verhinderten Verletzungen eine Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2003 und den Olympischen Spielen 2004. Aufgrund wiederkehrender Verletzungen endete seine Karriere in relativ jungen Jahren.

Weblinks

  • Gezahegne Abera in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Athletenporträt auf marathoninfo.free.fr
  • Gezahegne Abera in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Kenyans beat the rain in Milan (englisch) auf www.iaaf.org vom 15. April 2012, abgerufen am 1. Mai 2012
Olympiasieger im Marathonlauf

1896: Königreich Griechenland Spyridon Louis | 1900: Dritte Französische Republik Michel Théato | 1904: Vereinigte Staaten 46 Thomas Hicks | Zwischenspiele 1906: Kanada 1868 Billy Sherring | 1908: Vereinigte Staaten 48 John Hayes | 1912: Vereinigtes Konigreich 1801 Ken McArthur | 1920: Finnland Hannes Kolehmainen | 1924: Finnland Albin Stenroos | 1928: Dritte Französische Republik Boughera El-Ouafi | 1932: Argentinien Juan Carlos Zabala | 1936: Japan 1870Japan Son Kitei | 1948: Argentinien Delfo Cabrera | 1952: Tschechoslowakei Emil Zátopek | 1956: Frankreich 1946 Alain Mimoun | 1960: Athiopien 1941 Abebe Bikila | 1964: Athiopien 1941 Abebe Bikila | 1968: Athiopien 1941 Mamo Wolde | 1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Frank Shorter | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Waldemar Cierpinski | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Waldemar Cierpinski | 1984: Portugal Carlos Lopes | 1988: Italien Gelindo Bordin | 1992: Korea Sud 1949 Hwang Young-cho | 1996: Sudafrika Josia Thugwane | 2000: Athiopien 1996 Gezahegne Abera | 2004: Italien Stefano Baldini | 2008: Kenia Samuel Kamau Wanjiru | 2012: Uganda Stephen Kiprotich | 2016: Kenia Eliud Kipchoge | 2020: Kenia Eliud Kipchoge

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Weltmeister im Marathonlauf

1983: Robert de Castella | 1987: Douglas Wakiihuri | 1991: Hiromi Taniguchi | 1993: Mark Plaatjes | 1995: Martín Fiz | 1997: Abel Antón | 1999: Abel Antón | 2001: Gezahegne Abera | 2003: Jaouad Gharib | 2005: Jaouad Gharib | 2007: Luke Kibet Bowen | 2009: Abel Kirui | 2011: Abel Kirui | 2013: Stephen Kiprotich | 2015: Ghirmay Ghebreslassie | 2017: Geoffrey Kirui | 2019: Lelisa Desisa | 2022: Tamirat Tola | 2023: Victor Kiplangat

Liste der Weltmeister in der Leichtathletik

Personendaten
NAME Abera, Gezahegne
KURZBESCHREIBUNG äthiopischer Marathonläufer
GEBURTSDATUM 23. April 1978
GEBURTSORT Eteya