Ginny of Nashville 1984

Ginny of Nashville 1984
Datum 2.1.1984 – 8.1.1984
Auflage 5
Navigation 1983 ◄ 1984 ► 1988
WTA Tour
Austragungsort Nashville
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 508
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/26Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Siegerin Vereinigte Staaten Jenny Klitch
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Sherry Acker
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Stand: 3. Mai 2018

Die Ginny of Nashville 1984 waren ein Tennisturnier der Damen in Nashville. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1984 und fand vom 2. bis 8. Januar 1984 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Mary-Lou Piatek Achtelfinale
02. Frankreich Corinne Vanier 1. Runde
03. Vereinigte Staaten Paula Smith 1. Runde
04. Vereinigte Staaten Candy Reynolds 1. Runde

05. Vereinigte Staaten Sherry Acker 1. Runde

06. Vereinigte Staaten Kate Latham 1. Runde

07. Frankreich Marie-Christine Calleja Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = Ersatz (alternate)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 2 7 6                        
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš 6 5 4   1  Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 1 2
 Vereinigtes Konigreich A. Brown 4 3    Frankreich N. Herreman 6 6  
 Frankreich N. Herreman 6 6      Frankreich N. Herreman 6 4 3
Q  Vereinigte Staaten F. Raschiatore 6 4 6    Vereinigte Staaten J. Klitch 4 6 6  
 Vereinigte Staaten A. Henricksson 3 6 3   Q  Vereinigte Staaten F. Raschiatore 3 2  
 Vereinigte Staaten J. Klitch 7 6    Vereinigte Staaten J. Klitch 6 6  
5  Vereinigte Staaten S. Acker 5 2      Vereinigte Staaten J. Klitch 6 6
3  Vereinigte Staaten P. Smith 6 4 6    Vereinigte Staaten K. Cummings 3 1  
 Vereinigte Staaten K. Cummings 1 6 7    Vereinigte Staaten K. Cummings 6 6  
 Vereinigte Staaten E. Carell 2 0    Vereinigte Staaten A. Holton 4 4  
 Vereinigte Staaten A. Holton 6 6      Vereinigte Staaten K. Cummings 3 6 6
 Tschechoslowakei M. Skuherská 1 0   Q  Rumänien 1965 L. Romanov 6 1 2  
 Vereinigte Staaten V. Nelson 6 6    Vereinigte Staaten V. Nelson 2 3  
Q  Rumänien 1965 L. Romanov 6 3 7   Q  Rumänien 1965 L. Romanov 6 6  
6  Vereinigte Staaten K. Latham 2 6 5      Vereinigte Staaten J. Klitch 6 6
7  Frankreich M.-C. Calleja 6 6    Vereinigte Staaten P. Teeguarden 2 1
 Italien S. Simmonds 3 4   7  Frankreich M.-C. Calleja 7 7  
Q  Vereinigte Staaten K. Keil 6 6   Q  Vereinigte Staaten K. Keil 6 6  
 Tschechoslowakei K. Skronská 3 0     7  Frankreich M.-C. Calleja 2 7 4
 Vereinigte Staaten B. Gerken 6 6 5    Vereinigte Staaten P. Teeguarden 6 5 6  
 Vereinigte Staaten P. Teeguarden 4 7 7    Vereinigte Staaten P. Teeguarden 2 7 6  
 Vereinigte Staaten N. Yeargin 0 7 6    Vereinigte Staaten N. Yeargin 6 5 4  
4  Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 5 3      Vereinigte Staaten P. Teeguarden 6 4 6
 Australien A. Minter 2 3    Italien S. Cecchini 1 6 3  
LL  Vereinigtes Konigreich R. Einy 6 6   LL  Vereinigtes Konigreich R. Einy 7 1 2  
 Vereinigte Staaten B. Bowes 5 6 2   Q  Vereinigte Staaten T. Lewis 6 6 6  
Q  Vereinigte Staaten T. Lewis 7 2 6     Q  Vereinigte Staaten T. Lewis 6 4 2
 Italien S. Cecchini 5 6 6    Italien S. Cecchini 3 6 6  
 Vereinigte Staaten J. Hepner 7 0 1    Italien S. Cecchini 6 6 6  
 Argentinien E. Longo 6 6 6    Argentinien E. Longo 7 4 2  
2  Frankreich C. Vanier 7 4 2    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Sherry Acker
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Sieg
02. Vereinigte Staaten Mary-Lou Piatek
Vereinigte Staaten Paula Smith
Finale
03. Vereinigte Staaten Amy Holton
Vereinigte Staaten Kathy Holton
1. Runde
04. Australien Anne Minter
Frankreich Corinne Vanier
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
7 6        
 Vereinigtes Konigreich A. Brown
 Vereinigte Staaten J. Newberry
5 2     1  Vereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
6 6  
 Tschechoslowakei K. Skronská
 Tschechoslowakei M. Skuherská
6 4 6    Tschechoslowakei K. Skronská
 Tschechoslowakei M. Skuherská
4 3  
 Vereinigtes Konigreich A. Croft
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš
4 6 1       1  Vereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
6 6  
3  Vereinigte Staaten A. Holton
 Vereinigte Staaten K. Holton
3 3      Vereinigte Staaten K. Keil
 Rumänien 1965 L. Romanov
1 0  
 Vereinigte Staaten K. Keil
 Rumänien 1965 L. Romanov
6 6      Vereinigte Staaten K. Keil
 Rumänien 1965 L. Romanov
6 6  
 Vereinigte Staaten L. Bernstein
 Italien S. Simmonds
7 6 6    Vereinigte Staaten L. Bernstein
 Italien S. Simmonds
3 2  
 Vereinigtes Konigreich S. Gomer
 Vereinigtes Konigreich E. Jones
6 7 0       1  Vereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
5 7 7
Q  Vereinigte Staaten K. Cummings
 Vereinigte Staaten R. White
6 6     2  Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte Staaten P. Smith
7 6 6
Q  Vereinigtes Konigreich G. Coles
 Vereinigte Staaten K. Latham
3 4     Q  Vereinigte Staaten K. Cummings
 Vereinigte Staaten R. White
7 6    
 Vereinigte Staaten S. Margolin
 Vereinigte Staaten F. Raschiatore
6 6    Vereinigte Staaten S. Margolin
 Vereinigte Staaten F. Raschiatore
5 0  
4  Australien A. Minter
 Frankreich C. Vanier
4 2       Q  Vereinigte Staaten K. Cummings
 Vereinigte Staaten R. White
4 6
 Vereinigte Staaten A. Henricksson
 Vereinigte Staaten N. Yeargin
6 6     2  Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte Staaten P. Smith
6 7  
 Vereinigte Staaten J. Klitch
 Argentinien E. Longo
3 2      Vereinigte Staaten A. Henricksson
 Vereinigte Staaten N. Yeargin
6 2  
 Vereinigte Staaten T. Lewis
 Vereinigte Staaten T. Mochizuki
2 0   2  Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte Staaten P. Smith
7 6  
2  Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte Staaten P. Smith
6 6    
  • Ginny of Nashville. In: industrydocumentslibrary.ucsf.edu. Abgerufen am 9. Juli 2018 (englisch). 
  • Ginny of Nashville 1984 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • Ginny of Nashville 1984 (englisch) auf der ITF-Homepage
Turniere der WTA Tour 1984

Nashville | Washington | Oakland | Hershey | Denver | Marco Island | Pittsburgh | Houston | Indianapolis | Chicago | Livingston |  WTA Championships  | Tokio | Palm Beach Gardens | Dallas | Boston | Miami | Hilton Head Island | Amelia Island | Tarent | Orlando | Durban | Johannesburg | Lugano | West-Berlin | Perugia |  French Open  | Birmingham | Eastbourne |  Wimbledon Championships  | Rio de Janeiro | Newport | Indianapolis | Mahwah | Montreal |  US Open  | Salt Lake City | Fort Lauderdale | San Diego | Richmond | New Orleans | Los Angeles | Tokio | Tampa | Tokio | Filderstadt | Brighton | Zürich | Tokio | Brisbane | Sydney |  Australian Open  | Tokio

Klassifikation Grand Slam  |  Tour Championships 

1973 | 1974–1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985–1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991