Godebold II.

Godebold II. Graf von Henneberg (* vor 1079; † 6. Februar 1144) war Burggraf von Würzburg.

Leben

Godebold II. wurde vor 1079[1] als Sohn von Poppo I. Graf von Henneberg († 1078 bei Mellrichstadt gefallen)[1], Burggraf von Würzburg, und Hildegard von Thüringen geboren. Er übernahm das Amt des Burggrafen von Würzburg von seinem vermutlich söhnelos gebliebenen Onkel Godebold I.[2] Godebold II. gründete 1131 nach der persönlichen Begegnung mit Norbert von Xanten, dem Stifter des Predigerordens der Prämonstratenser, das Kloster Veßra, das von ihm und seinen Nachkommen begütert wurde.[3]

Nachkommen

Godebold II. hatte mindestens drei Söhne:[4]

  • Gebhard von Henneberg (1122–1159)
  • Poppo II., Burggraf von Würzburg († 1155 oder 1156)
  • Günther von Henneberg, Bischof von Speyer († 1161)

Literatur

  • Wolfram Ziegler: König Konrad III., hier online bei google.books, S. 519.
  • Henneberg, Gotebold II. Graf von. Hessische Biografie. (Stand: 6. Februar 2023). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Anmerkungen

  1. a b Eckhart Henning: Auxilia Historica; hier online bei books.google, abgerufen am 6. Dezember 2011
  2. Eilhard Zickgraf: Die gefürstete Grafschaft Henneberg-Schleusingen, hier online bei google.books, abgerufen am 6. Dezember 2011.
  3. Historischer Führer - Stätten und Denkmale der Geschichte in den Bezirken Erfurt, Gera, Suhl, Urania-Verlag Leipzig-Jena-Berlin, Leipzig 1978, S. 242
  4. Alfred Wendehorst: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz - Das Bistum Würzburg II; hier online bei books.google, abgerufen 6. Dezember 2011.
Normdaten (Person): GND: 137409699 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 81604821 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Godebold II.
ALTERNATIVNAMEN Godebold II. Graf von Henneberg
KURZBESCHREIBUNG Burggraf von Würzburg
GEBURTSDATUM vor 1079
STERBEDATUM 6. Februar 1144