Henri Junghänel

Henri Junghänel

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 5. Februar 1988
Geburtsort Leipzig, DDR
Größe 179 cm
Gewicht 80 kg
Beruf Student
Karriere
Disziplin Sportschießen
Klassen Kleinkaliber, Luftgewehr
Verein SV Rai-Breitenbach
Trainer Claus Dieter Roth
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 2016 Rio KK-Gewehr 50-m liegend
letzte Änderung: 3. November 2016

Henri Junghänel (* 5. Februar 1988 in Leipzig) ist ein deutscher Sportschütze in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkalibergewehr. 2016 wurde er in Rio de Janeiro Olympiasieger im Kleinkaliber-Liegendschießen. 2013 war er Weltschütze des Jahres.

Junghänel startet für den SV Rai-Breitenbach. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2008 belegte er den zweiten Platz mit dem Luftgewehr, im Kleinkaliber-Dreistellungskampf war er Vierter. Bei den Weltmeisterschaften 2010 trat er mit der Mannschaft im Kleinkaliber-Liegend-Wettbewerb an und belegte den achten Platz. 2011 war er Fünfter im Liegend-Wettbewerb bei den Europameisterschaften in Belgrad, mit der Mannschaft erhielt er die Silbermedaille. Zwei Jahre später gewann er im Einzelwettbewerb die Silbermedaille und belegte den sechsten Platz mit der Liegend-Mannschaft. 2013 siegte er im Liegend-Wettbewerb beim Weltcup-Finale, 2014 erreichte er den dritten Platz. Seinen größten Erfolg erkämpfte sich Henri Junghänel bei den Europaspielen 2015, als er den Liegend-Wettbewerb gewann.

Junghänel gewann in seiner Karriere außer dem Weltcup-Finale 2013 fünf Weltcup-Wettbewerbe, zwei im Dreistellungskampf und drei im Liegend-Anschlag. Unter anderem gewann er den Liegend-Wettbewerb beim Weltcup 2016 in Rio de Janeiro auf der Anlage, auf der auch die Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2016 ausgetragen werden. Dort gewann Junghänel beim Liegend-Wettbewerb mit dem KK-Sportgewehr die Goldmedaille.

Am 1. November 2016 wurde Junghänel von Bundespräsident Joachim Gauck das Silberne Lorbeerblatt – die höchste sportliche Auszeichnung in Deutschland – verliehen.[1] Er ist seit 2017 bei Porsche in Stuttgart eingestellt.

Commons: Henri Junghänel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Henri Junghänel auf der Webseite des Deutschen Schützenbundes
  • Henri Junghänel auf der Seite der deutschen Olympiamannschaft
  • Vita auf seiner Homepage

Einzelnachweise

  1. Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes. Bundespräsidialamt, 1. November 2016, abgerufen am 3. November 2016. 
Olympiasieger im Kleinkaliber liegend 50 Meter

1912: Vereinigte Staaten 48 Frederick Hird | 1924: Dritte Französische Republik Pierre Coquelin de Lisle | 1932: Schweden Bertil Rönnmark | 1936: Norwegen Willy Røgeberg | 1948: Vereinigte Staaten 48 Arthur Cook | 1952: Rumänien 1952 Iosif Sîrbu | 1956: Kanada 1921 Gerald Ouellette | 1960: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Peter Kohnke | 1964: Ungarn 1957 László Hammerl | 1968: Tschechoslowakei Jan Kůrka | 1972: Korea Nord Ri Ho-jun | 1976: Deutschland BR Karlheinz Smieszek | 1980: Ungarn 1957 Károly Varga | 1984: Vereinigte Staaten Edward Etzel | 1988: Tschechoslowakei Miroslav Varga | 1992: Korea Sud 1949 Lee Eun-chul | 1996: Deutschland Christian Klees | 2000: Schweden Jonas Edman | 2004: Vereinigte Staaten Matthew Emmons | 2008: Ukraine Artur Ajwasjan | 2012: Belarus Sjarhej Martynau | 2016: Deutschland Henri Junghänel

Liste der Olympiasieger im Schießen

Personendaten
NAME Junghänel, Henri
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sportschütze
GEBURTSDATUM 5. Februar 1988
GEBURTSORT Leipzig