Hideko Maehata

Hideko Maehata

Hideko Maehata (japanisch 前畑 秀子, Maehata Hideko; * 20. Mai 1914 in Hashimoto, Präfektur Wakayama; † 24. Februar 1995) war eine japanische Schwimmerin.

Sie war die erste japanische Frau, die bei Olympischen Spielen eine Medaille gewann. Bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles gewann sie über 200 m Brust die Silbermedaille hinter der Australierin Clare Dennis. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin wurde sie in Abwesenheit der Titelverteidigerin überlegen Olympiasiegerin über diese Strecke und wurde damit die erste Japanerin, die Olympiasiegerin wurde. Es sollte bis zu den Olympischen Spielen 1972 in München dauern, bis mit Mayumi Aoki wieder eine Japanerin Olympiasiegerin im Schwimmen werden sollte.

Im Jahr 1979 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen und 1990 zur Bunka Kōrōsha, zur Person mit besonderen kulturellen Verdiensten, ernannt.

Literatur

  • S. Noma (Hrsg.): Maehata Hideko. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 907.

Weblinks

Commons: Hideko Maehata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Olympiasiegerinnen über 200 m Brust

1924: Lucy Morton | 1928: Hilde Schrader | 1932: Clare Dennis | 1936: Hideko Maehata | 1948: Nel van Vliet | 1952: Éva Székely | 1956: Ursula Happe | 1960: Anita Lonsbrough | 1964: Galina Prosumenschtschikowa | 1968: Sharon Wichman | 1972: Beverley Whitfield | 1976: Marina Koschewaja | 1980: Lina Kačiušytė | 1984: Anne Ottenbrite | 1988: Silke Hörner | 1992: Kyōko Iwasaki | 1996: Penelope Heyns | 2000: Ágnes Kovács | 2004: Amanda Beard | 2008: Rebecca Soni | 2012: Rebecca Soni | 2016: Rie Kanetō | 2020: Tatjana Schoenmaker

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Normdaten (Person): LCCN: no2016108432 | NDL: 00121036 | VIAF: 257772842 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 7. Juni 2021.
Personendaten
NAME Maehata, Hideko
ALTERNATIVNAMEN 前畑秀子 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanische Schwimmerin
GEBURTSDATUM 20. Mai 1914
GEBURTSORT Hashimoto, Präfektur Wakayama
STERBEDATUM 24. Februar 1995