IEEE 802.11j

IEEE 802.11j ist eine Erweiterung des IEEE 802.11-Standards für WLANs für den Bereich 4,9 GHz – 5 GHz, die im Jahr 2004 für den japanischen Markt verabschiedet wurde. WLANs nach 802.11j erreichen eine maximale Bruttodatenrate von 54 MBit/s.

Generelle Informationen

  • Förderkreis: C/LAN/MAN – LAN/MAN Standards Committee
  • Status: Superseded Standard
  • PAR-Genehmigung: 2002-12-11
  • Vorstands-Genehmigung: 2004-09-23
  • ANSI-Genehmigung: 2005-02-02
  • Veröffentlicht: 2004-10-29

Informationen zur Arbeitsgruppe

  • Organisation: IEEE Computer Society
  • Förderkreis: C/LAN/MAN – LAN/MAN Standards Committee
  • Arbeitsgruppe: 802.11 WG – Wireless LAN Working Group
  • IEEE Program Manager: Christy Bahn
  • Vorsitz der Arbeitsgruppe: Dorothy Stanley
  • https://standards.ieee.org/ieee/802.11j/3375/
IEEE-802.11-Normen

IEEE 802.11a | IEEE 802.11b | IEEE 802.11g | IEEE 802.11n | IEEE 802.11p | IEEE 802.11ac | IEEE 802.11ad | IEEE 802.11ah | IEEE 802.11ax | IEEE 802.11be

Zusätzliche Erweiterungen: IEEE 802.11c | IEEE 802.11d | IEEE 802.11e | IEEE 802.11f | IEEE 802.11h | IEEE 802.11i | IEEE 802.11j | IEEE 802.11k | IEEE 802.11r | IEEE 802.11s | IEEE 802.11v