IPhone OS 3

iPhone OS 3
Entwickler Apple Inc.
Lizenz(en) Proprietäre Software mit Open-Source-Komponenten
Erstveröff. 17. Juni 2009
Akt. Version 3.2.2 (11. August 2010)
Basissystem Darwin
Kernel XNU (Hybridkernel)
Chronik iPhone OS 1
iPhone OS 2
iPhone OS 3
iOS 4
iOS 5
iOS 6
iOS 7
iOS 8
iOS 9
iOS 10
iOS 11
iOS 12
iOS 13
iOS 14
iOS 15
iOS 16
iOS 17
Kompatibilität iPhone

iPod Touch

iPad

  • iPad (1. Generation)
Sprache(n) Über 40
www.apple.com/iphone/softwareupdate/

iPhone OS 3 ist die dritte Version von iOS, dem mobilen Betriebssystem von Apple. Es wurde am 17. März 2009 angekündigt und am 17. Juni 2009 veröffentlicht. Dies war vor der Umbenennung in iOS die letzte Hauptversion mit dem Namen iPhone OS.[1] Auf iPhone OS 3 folgte ab dem 21. Juni 2010 iOS 4.

Neuerungen

Eine größere Neuerung ist die Spotlight-Funktion. Mit ihr können Nutzer bestimmte Informationen auf ihrem Gerät finden, wie bspw. E-Mails, Apps oder Kontakte. Der Startbildschirm wurde erweitert, sodass der Anwender bis zu elf Seiten mit insgesamt 180 Apps hinzufügen kann. Die Nachrichten-App unterstützt jetzt auch MMS, die Kamera Videoaufnahmen und Besitzer des iPhone 3GS können mit den sogenannten Voice Memos ihre eigene Stimme aufnehmen. iPhone OS 3 fügte eine systemweite Dialogbox Ausschneiden, Kopieren oder Einfügen hinzu.

Unterstützte Geräte

Alle Geräte, die iPhone OS 2 unterstützen, unterstützen auch iPhone OS 3.

iPhone

iPad

iPod touch

Einzelnachweise

  1. Nilay Patel: iPhone OS 4 renamed iOS 4, launching June 21 with 1500 new features. Engadget. 6. Juli 2010, abgerufen am 13. Juni 2018.
Versionen von iOS

iPhone OS 1 | iPhone OS 2 | iPhone OS 3 | iOS 4 | iOS 5 | iOS 6 | iOS 7 | iOS 8 | iOS 9 | iOS 10 | iOS 11 | iOS 12 | iOS 13 | iOS 14 | iOS 15 | iOS 16 | iOS 17 | iOS 18

iPadOS: iPadOS 13 | iPadOS 14 | iPadOS 15 | iPadOS 16 | iPadOS 17 | iPadOS 18

Varianten: audioOS | tvOS | watchOS