Ilja Georgijewitsch Beljajew

Ilja Georgijewitsch Beljajew Tennisspieler
Nation: Russland Russland
Geburtstag: 9. August 1990
Größe: 180 cm
Gewicht: 79 kg
1. Profisaison: 2007
Rücktritt: 2012
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Michail Tschesalow
Preisgeld: 90.328 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 0:1
Höchste Platzierung: 272 (21. Februar 2011)
Doppel
Karrierebilanz: 0:1
Höchste Platzierung: 221 (18. April 2011)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Ilja Georgijewitsch Beljajew (russisch Илья Беляев, englische Schreibweise Ilya Belyaev; * 9. August 1990 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Tennisspieler.

Karriere

Sein erstes Profimatch bestritt Beljajew 2007 auf der drittklassigen ITF Future Tour. Ein Jahr später trat er regelmäßig bei Turnieren an und gewann neben vier Futures im Doppel auch ein Future im Einzel. In Pensa und Saransk konnte er auch seine ersten Siege auf Challenger-Niveau verbuchen. Ende 2008 stand er jeweils im Einzel und Doppel in den Top 500 der Tennisweltrangliste. Im Jahr 2009 gelang Beljajew im kasachischen Almaty in sein erstes Challenger-Halbfinale einzuziehen. Darüber hinaus stand er in Moskau und St. Petersburg zweimal kurz vor dem Sprung in sein erstes Hauptfeld auf der ATP Tour, verlor jedoch beide Male in der letzten Qualifikationsrunde. Im Doppel kam er dank einer Wildcard noch zu seinem einzigen ATP-Doppelmatch. In diesem verlor er an der Seite von Filipp Dawydenko zum Auftakt.

2010 wurde das beste Jahr seiner Karriere. Mit Platz 272 im Einzel sowie Rang 221 im Doppel erreichte er jeweils sein Karrierehoch. Im Einzel konnte er neben zwei Futures auch sein erstes ATP-Hauptfeld erreichen. In Moskau kämpfte er sich durch die Qualifikation, blieb gegen Oleksandr Dolhopolow jedoch chancenlos. Im Doppel gewann der Russe neben drei Futures in Saransk auch seinen einzigen Challenger-Titel. Im Jahr 2011 fiel er schnell wieder aus den Top 300 und konnte im Einzel nur noch einen weiteren Future-Titel gewinnen. Seit 2012 spielt er keine Turniere mehr. In seiner Karriere kam er auf einen Challenger- und 13 Futuretitel.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (1)

Doppel

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 1. August 2010 Russland Saransk Sand Russland Michail Jelgin Ukraine Denys Moltschanow
Ukraine Artem Smyrnow
3:6, 7:66, [11:9]
  • ATP-Profil von Ilja Georgijewitsch Beljajew (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2
  • ITF-Profil von Ilja Georgijewitsch Beljajew (englisch)
  • ITF-Junioren-Profil von Ilja Georgijewitsch Beljajew (englisch)
Personendaten
NAME Beljajew, Ilja Georgijewitsch
ALTERNATIVNAMEN Belyaev, Ilya (englische Transkription); Беляев, Илья (kyrillisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 9. August 1990
GEBURTSORT Moskau