Iudicium Verlag

Logo

Die Iudicium Verlag GmbH mit Sitz in München ist ein Fachverlag für Publikationen über Japan und die Länder Ostasiens.

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
geschichte


Der Verlag wurde 1983 von dem Germanisten und ausgewiesenen Japanforscher Peter K. Kapitza gegründet. Das Verlagsprogramm umfasst Fachzeitschriften und Monographien mit den Schwerpunkten „Japan und Ostasien“, „Germanistik / Deutsch als Fremdsprache“ sowie „Kulturwissenschaften“ (Theologie, Philosophie, Soziologie, Geschichte). Seit 1988 gibt der Verlag die Zeitschrift Hefte für Ostasiatische Literatur heraus, die ab November 1992 (mit der Nummer 13) halbjährlich erscheint.[1]

Der Wissenschaftsverlag arbeitet mit zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften und Institutionen in Deutschland und Ostasien zusammen.[2]

Weblinks

  • Webseite des Iudicium Verlags mit Gesamtkatalog
  • Webseite der Zeitschrift Hefte für Ostasiatische Literatur
  • Goethe Institut (China): Vom Hin und Herwenden der Kulturen - IUDICIUM Verlag wird 25 (Memento vom 1. November 2013 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Wolf Baus: Hefte für Ostasiatische Literatur. (pdf) In: Bochumer Jahrbuch für Ostasienforschung, Band 21. Ruhr-Universität Bochum, 1997, S. 160–162, abgerufen am 25. Januar 2024. 
  2. Liste der Kooperationspartner
Normdaten (Körperschaft): GND: 1065436335 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311353892