Jabugo

Gemeinde Jabugo
Wappen Karte von Spanien
Jabugo (Spanien)
Jabugo (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Huelva
Comarca: Sierra de Huelva
Gerichtsbezirk: Aracena
Koordinaten: 37° 55′ N, 6° 44′ W37.91659-6.72904658Koordinaten: 37° 55′ N, 6° 44′ W
Höhe: 658 msnm
Fläche: 24,92 km²
Einwohner: 2.243 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 90 Einw./km²
Postleitzahl(en): 21290
Gemeindenummer (INE): 21043 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Gilberto Domínquez Sánchez
Website: www.jabugo.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Jabugo ist eine Gemeinde und ein Dorf in der spanischen Provinz Huelva (Andalusien). Es liegt in der Sierra de Aracena. Die Cueva de la Mora ist ein Dolmen bei Jabugo.

Es ist vor allem für seinen iberíschen Schinken bekannt. Dieser wird aus den vorderen und hinteren Beinen von schwarzen iberischen Schweinen gewonnen. Diese Schweine leben im Freien und ernähren sich von Oktober bis März ausschließlich von den Eicheln der Stein- Berg und Korkeiche. Diese Diät verleiht dem Schinken sein köstliches Aroma. Damit sich ein Schinken Jamón de Bellota 100% ibérico nennen darf, müssen Sau und Eber 100 % schwarzes iberisches Schwein sein und mindestens zwei Monate in der Montanera (Mastzeit) verbracht haben. Das Wortgebilde „Pata negra“ ist gesetzlich geschützt (Real decreto april 2014) und hat nichts mit den schwarzen Hufen zu tun, sondern mit dem schwarzen Etikett, was gleichzusetzen ist mit einem 100 % iberisches schwarzes Schwein.

Weblinks

Commons: Jabugo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schwein muss man haben Artikel über den Jamón de Bellota, den Schinken aus Jabugo, auf Spiegel Online

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
Jabugo Schinken
Gemeinden in der Provinz Huelva

Alájar | Aljaraque | El Almendro | Almonaster la Real | Almonte | Alosno | Aracena | Aroche | Arroyomolinos de León | Ayamonte | Beas | Berrocal | Bollullos Par del Condado  | Bonares | Cabezas Rubias | Cala | Calañas | El Campillo | Campofrío | Cañaveral de León | Cartaya | Castaño del Robledo | El Cerro de Andévalo | Corteconcepción | Cortegana | Cortelazor | Cumbres de Enmedio | Cumbres de San Bartolomé | Cumbres Mayores | Chucena | Encinasola | Escacena del Campo | Fuenteheridos | Galaroza | Gibraleón | La Granada de Río-Tinto | El Granado | Higuera de la Sierra | Hinojales | Hinojos | Huelva | Isla Cristina | Jabugo | Lepe | Linares de la Sierra | Lucena del Puerto | Manzanilla | Los Marines | Minas de Riotinto | Moguer | La Nava | Nerva | Niebla | La Palma del Condado | Palos de la Frontera | Paterna del Campo | Paymogo | Puebla de Guzmán | Puerto Moral | Punta Umbría | Rociana del Condado | Rosal de la Frontera | San Bartolomé de la Torre | San Juan del Puerto | San Silvestre de Guzmán | Sanlúcar de Guadiana | Santa Ana la Real | Santa Bárbara de Casa | Santa Olalla del Cala | Trigueros | Valdelarco | Valverde del Camino | Villablanca | Villalba del Alcor | Villanueva de las Cruces | Villanueva de los Castillejos | Villarrasa | La Zarza-Perrunal | Zalamea la Real | Zufre

Normdaten (Geografikum): LCCN: n96079148 | VIAF: 146749243