Jan Dąbski

Jan Dąbski

Jan Dąbski (* 10. April 1880 in Kukizowo bei Lwów; † 5. Juni 1931 in Warschau) war ein polnischer Journalist und Politiker.

Dąbski war vom 20. September bis 12. Oktober 1920 Verhandlungsführer der polnischen Seite bei den Friedensverhandlungen zum Polnisch-Sowjetischen Krieg. Vom 24. Mai 1921 bis zum 11. Juni 1921 war er polnischer Außenminister[1].

Einzelnachweise

  1. Kabinett Wincenty Witos 24.XII.1920–13.IX.1921. In: Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte. Abgerufen am 25. April 2014. 
Außenminister der Zweiten Polnischen Republik (1918–1939)

Leon Wasilewski | Ignacy Jan Paderewski | Stanisław Patek | Eustachy Sapieha | Jan Dąbski | Konstanty Skirmunt | Gabriel Narutowicz | Aleksander Skrzyński | Marian Seyda | Roman Dmowski | Maurycy Zamoyski | Aleksander Skrzyński | Kajetan Dzierżykraj-Morawski | August Zaleski | Józef Beck

Normdaten (Person): GND: 1032519061 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n86126308 | VIAF: 59125467 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dąbski, Jan
KURZBESCHREIBUNG polnischer Journalist und Politiker
GEBURTSDATUM 10. April 1880
GEBURTSORT Kukizowo bei Lwów
STERBEDATUM 5. Juni 1931
STERBEORT Warschau