Jan Magiera

Jan Magiera

Jan Magiera (* 30. September 1938 in Jelna, Woiwodschaft Kleinpolen,⁠(Anm.) Polen; † 9. Februar 2022 in Mostki, Gmina Stary Sącz, Polen) war ein polnischer Radrennfahrer. Magiera war zu seiner Wettkampfzeit 77 Kilogramm schwer bei 178 Zentimetern Körpergröße.

Sportliche Laufbahn

Magiera war Mitglied im Sportclub Cracovii Wzrost.[1] Er begann seine Radsportkarriere mit dem Bahnradsport 1953[2] und fuhr dort fast zwei Jahrzehnte (1953–1971) ebenso erfolgreich wie auf der Straße.

Er war zweifacher Olympiateilnehmer. 1964 in Tokio und 1968 in Mexiko.[3] 1968 kam er mit dem polnischen Straßenvierer im Mannschaftszeitfahren auf den 6. Rang.

Magiera starb im Februar 2022 im Alter von 83 Jahren infolge eines Unfalls bei der Gartenarbeit.[4]

Palmarès

Jahr Erfolg Rennen
1963 3. 4. Etappe, Teil a Polen-Rundfahrt
3. 7. Etappe, Teil a
1964 Sieger 1. Etappe Polen-Rundfahrt
Sieger in 4. Etappe
2. 5. Etappe
3. Gesamtwertung
44. Olympische Spiele, olympisches Straßenrennen; Mannschaftszeitfahren
1965 3. 10. Etappe, Teil b Friedensfahrt
1966 2. Gesamtwertung Polen-Rundfahrt
Sieger 5. Etappe
2. 9. Etappe
2. 9. Etappe Friedensfahrt
Sieger 15. Etappe
1967 2. 2. Etappe Friedensfahrt
2. 8. Etappe
3. Gesamtwertung
1968 Sieger 14. Etappe, Teil a Friedensfahrt
3. in Gesamtwertung
6. Olympische Spiele, 100 km Mannschaftszeitfahren
1969 3. 12. Etappe Polen-Rundfahrt
2. 6. Etappe
Sieger 10. Etappe
3. 3. Etappe, Teil a Friedensfahrt
Sieger 8. Etappe, Teil a
2. 9. Etappe
1970 Sieger 10. Etappe Milk Race
2. 12. Etappe
Sieger Nationalmeisterschaft Polen, Straße, Einzelzeitfahren
1971 2. Nationalmeisterschaft Polen, Straße, Einzelzeitfahren
1972 2. 2. Etappe Polen-Rundfahrt

Anmerkung

(Anm.) 
Die Angaben seines Geburtsortes werden in anderen Quellen anders angegeben:
  • Jan Magiera in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Jan Magiera in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Jan Magiera in der Datenbank von FirstCycling.com

Einzelnachweise

  1. PIS (Hrsg.): XX. Wyscig Pokoju Warszawa-Berlin-Praha. Program. Warschau 1967, S. 8 (polnisch). 
  2. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 42/1970. Berlin 1970, S. 8. 
  3. a b Jan Magiera in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  4. Dramat w Mostkach koło Starego Sącza. Nie żyje olimpijczyk Jan Magiera. Jego życie zgasło w ogniu. Meldung auf dts24.pl, 9. Februar 2022, abgerufen am 10. Februar 2022 (polnisch).
  5. Jan Magiera in der Datenbank von Radsportseiten.net
  6. MAGIERA Jan auf Memoire-du-cyclisme.eu

1959 Lucjan Józefowicz | 1964, 1965 Wacław Latocha | 1970 Jan Magiera | 1975 Jan Jankiewicz | 1971, 1972, 1973, 1974, 1978, 1980, 1982 Tadeusz Mytnik | 1996 Piotr Chmielewski | 1997 Dariusz Baranowski | 1998, 2001 Piotr Przydział | 1999 Sebastian Wolski | 2000 Piotr Wadecki | 2002 Krzysztof Szafrański | 2003 Tomasz Lisowicz | 2004 Sławomir Kohut | 2005, 2006 Piotr Mazur | 2007, 2008 Łukasz Bodnar | 2010 Jarosław Marycz | 2011 Tomasz Marczyński | 2009, 2012, 2013, 2016, 2018, 2019, 2021, 2022 Maciej Bodnar | 2014, 2017, 2023 Michał Kwiatkowski | 2015 Marcin Białobłocki | 2020 Kamil Gradek

1921 Józef Lange | 1922–1924 Wiktor Hoechsman | 1927 Jerzy Waliński | 1928–1931 Józef Stefański | 1932 Stanisław Kłosowicz | 1933 Michał Korsak-Zaleski | 1934 Wiktor Olecki | 1935, 1947 Bolesław Napierała | 1936 Stanisław Zieliński | 1937 Stanisław Wasilewski | 1938, 1951 Józef Kapiak | 1939 Targonski | 1940–1944 nicht ausgetragen | 1945 Zygmunt Wiśniewski | 1946 Jan Kluj | 1948 Lucjan Pietraszewski | 1949 Wacław Wrzesiński | 1950 Wacław Wójcik | 1952, 1955 Stanisław Królak | 1953 Władysław Klabiński | 1954 Tadeusz Drążkowski | 1956–1957 Andrzej Trochanowski | 1958 Bogusław Fornalczyk | 1959 Janusz Paradowski | 1960, 1962–1964 Jan Kudra | 1961 Roman Chtiej | 1965 Józef Staroń | 1966 Jan Magiera | 1967 Wojciech Matusiak | 1968 Kazimierz Jasiński | 1969, 1974–1975, 1978–1979 Ryszard Szurkowski | 1970 Zygmunt Hanusik | 1971 Edward Barcik | 1972 Tadeusz Kmiec | 1973 Stanisław Szozda | 1976, 1981 Jan Brzeźny | 1977 Tadeusz Zawada | 1980 Janusz Pożak | 1982 Lech Piasecki | 1983 Andrzej Jaskuła | 1984 Lechosław Michalak | 1985, 1988 Andrzej Mierzejewski | 1986 Sławomir Krawczyk | 1987 Zdzisław Wrona | 1989 Joachim Halupczok | 1990 Zenon Jaskuła | 1991, 1993 Marek Leśniewski | 1992 Czesław Rajch | 1994 Jacek Mickiewicz | 1995 Andrzej Sypytkowski | 1996 Dariusz Wojciechowski | 1997, 2000 Piotr Wadecki | 1998 Tomasz Brożyna | 1999 Cezary Zamana | 2001 Radosław Romanik | 2002 Grzegorz Gronkiewicz | 2003 Piotr Przydział | 2004 Marek Wesoły | 2005 Adam Wadecki | 2006 Mariusz Witecki | 2007, 2011, 2015 Tomasz Marczyński | 2008 Marcin Sapa | 2009 Krzysztof Jeżowski | 2010 Jacek Morajko | 2012 Michał Gołaś | 2013, 2018 Michał Kwiatkowski | 2014 Bartłomiej Matysiak | 2016 Rafał Majka | 2017 Adrian Kurek | 2019 Michał Paluta | 2020 Stanisław Aniołkowski | 2021 Maciej Paterski | 2022 Norbert Banaszek | 2023 Alan Banaszek

Die Resultate sind nicht vollständig.

Personendaten
NAME Magiera, Jan
KURZBESCHREIBUNG polnischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 30. September 1938
GEBURTSORT Jelnia, Polen
STERBEDATUM 9. Februar 2022
STERBEORT Mostki, Gmina Stary Sącz, Polen