Johannes Niehoff-Panagiotidis

Johannes Niehoff-Panagiotidis (* 4. Mai 1963 in Recklinghausen) ist ein deutscher Byzantinist.

Niehoff wurde 1994 mit der Dissertation Koine und Diglossie promoviert und war anschließend (bis 2000) wissenschaftlicher Assistent bei dem Sprachwissenschaftler und Romanisten Wolfgang Raible an der Universität Freiburg. Er habilitierte sich 1998 an der Freien Universität Berlin für das Fach Byzantinische und neugriechische Philologie. 2004 war er Associate Professor am Department of Medieval Studies an der Central European University in Budapest. 2007 folgte er einem Ruf auf den Lehrstuhl für Byzantinistik an die Freie Universität Berlin (als Nachfolger von Diether Roderich Reinsch).

Schriften

  • Koine und Diglossie. Harrassowitz, Wiesbaden 1994, ISBN 3-447-03500-5 (Online-Vorschau).
  • Übersetzung und Rezeption. Die byzantisch-neugriechischen und spanischen Adaptionen von Kalīla wa-Dimna (= Serta Graeca. Band 18). Reichert, Wiesbaden 2003, ISBN 3-89500-270-4.

Literatur

  • Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender. 2003, Band II, S. 2355.

Weblinks

  • Literatur von und über Johannes Niehoff-Panagiotidis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Niehoff-Panagiotidis, Johannes. Publikationen in der bibliografischen Datenbank der Regesta Imperii.
  • Lebenslauf mit Publikationen beim Institut für Griechische und Lateinische Philologie der FU Berlin
Inhaber der Professuren für Byzantinistik und Neogräzistik an den Berliner Universitäten

Freie Universität Berlin, Ordinariat für Byzantinistik: Gustav Karlsson (1969–1978) | Paul Speck (1979–1993) | Diether Roderich Reinsch (1993–2007) | Johannes Niehoff-Panagiotidis (seit 2007)

Freie Universität Berlin, Außerplanmäßige Professur für Byzantinistik: Ralph-Johannes Lilie (1984–2005)

Freie Universität Berlin, Lehrbeauftragter bzw. Honorarprofessor für Neogräzistik: Ioannis E. Kalitsunakis (1949–1953) | Lektorat für Neogräzistik: Georgios Fatouros (1963–1971) | Professur für Neogräzistik: Georgios Fatouros (1971–1992) | Konstantinos A. Dimadis (1996–2007) | Miltos Pechlivanos (seit 2007)

Humboldt-Universität zu Berlin (Ost), Vertreter der Neogräzistik und Byzantinistik: Johannes Irmscher (1955–1963)

Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, Vorläufer in der Neogräzistik und Byzantinistik: Johannes Franz (1839–1851) | Friedrich Wilhelm August Mullach (1853–1882) | Nikos Veis (1911–1925) | Ioannis Kalitsounakis (1928–1939)

Normdaten (Person): GND: 113842996 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n95080837 | VIAF: 47006546 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Niehoff-Panagiotidis, Johannes
ALTERNATIVNAMEN Niehoff, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Byzantinist
GEBURTSDATUM 4. Mai 1963
GEBURTSORT Recklinghausen