Jona Jahaw

Jona Jahaw

Jona Jahaw (hebräisch Jōnah Jahav; * 19. Juni 1944 in Haifa) ist ein israelischer Rechtsanwalt und Politiker. Jahaw ist seit März 2024 wiederum Bürgermeister der Stadt Haifa[1], nachdem er dieses Amt schon zuvor bis zur Wahlniederlage gegen Einat Kalisch-Rotem am 20. November 2018 innehatte.

Leben

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

In der vierzehnten Knesset (Wahl vom 29. Mai 1996) war er Abgeordneter der Awoda (Israelische Arbeitspartei, zionistische Partei der linken Mitte). Er arbeitete im Direktorium diverser politischer, wirtschaftlicher und staatsbürgerlicher Organisationen. Im Jahr 2003 wurde er zum Bürgermeister von Haifa gewählt und wechselte am 29. Juni 2006 zu der noch von Ariel Scharon gegründeten Kadima (deutsch: „Vorwärts“), einer liberalen Partei in der Mitte des israelischen Parteienspektrums.

Jona Jahaw, dessen Vater aus Köln stammte, bekannte einmal, dass er sich als Jugendlicher geschworen hatte, nie und nimmer deutschen Boden zu betreten.

Bei einer Reise in die Partnerstadt Mainz aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Haifa – Mainz im Mai 2007 pflanzte er einen Rebstock und wurde zum Consitor Senatus Vineti des Mainzer Weinsenats ernannt. Die Rebpflanzung knüpft an die Tradition Israels an, Besucher des Landes einen Baum pflanzen zu lassen.

Weblinks

Commons: Yona Yahav – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jona Jahaw auf der offiziellen Knesset-Website (englisch)

Einzelnachweise

  1. Noga Carmi: Victory for Yona Yahav in the second round - the next mayor of Haifa, in: Haipo (Magazin der Region Haifa) vom 11. März 2024
Normdaten (Person): GND: 1121945902 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n78047084 | VIAF: 8645011 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jahaw, Jona
KURZBESCHREIBUNG israelischer Anwalt und Politiker
GEBURTSDATUM 19. Juni 1944
GEBURTSORT Haifa