Juan Ginés Pérez

Juan Ginés Pérez (getauft am 7. Oktober 1548 in Orihuela, Alicante; † 1612 ebenda) war ein spanischer Kapellmeister und Komponist.

Leben

Er erhielt seine Ausbildung an der Kathedrale seiner Heimatstadt und wirkte danach dort als Kapellmeister. Von 1581 bis 1595 hatte er diese Stelle auch an der Kathedrale von Valencia inne. Danach kehrte er in seinen Geburtsort zurück.

Er schuf vorwiegend geistliche Musik, darunter einige Motetten und Psalmen, u. a. auch Teile der Musik zu dem heute noch alljährlich aufgeführten Mysterienspiel Misterio de Elche. Bei seinen Zeitgenossen stand er trotz einiger Eigentümlichkeiten seines Kompositionsstils (große Intervallsprünge in den Gesangspassagen) in hohem Ansehen.

Literatur

  • Alfred Baumgartner: Propyläen Welt der Musik – Die Komponisten – Ein Lexikon in fünf Bänden. Band 4. Propyläen Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-549-07830-7, S. 297. 
Normdaten (Person): GND: 128701668 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no92012174 | VIAF: 25662908 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pérez, Juan Ginés
KURZBESCHREIBUNG spanischer Kapellmeister und Komponist
GEBURTSDATUM getauft 7. Oktober 1548
GEBURTSORT Orihuela, Alicante
STERBEDATUM 1612
STERBEORT Orihuela, Alicante