Kenneth Franklin

Gedenktafel am Ort der Entdeckung der Jupiter-Radiowellen

Kenneth Linn Franklin (* 25. März 1923 in Alameda (Kalifornien); † 18. Juni 2007 in Boulder (Colorado)) war ein US-amerikanischer Astronom.

Im Jahr 1955 entdeckte er zusammen mit Bernard Flood Burke die Radiostrahlung des Planeten Jupiter (Jupiter-Bursts).[1]

Der Asteroid (2845) Franklinken ist nach ihm benannt.

  • Nekrolog (New York Times)
  • Veröffentlichungen von K.L. Franklin im Astrophysics Data System
  • Beispiele von Jupiter-Bursts (NASA)

Einzelnachweise

  1. B. F. Burke, K. L. Franklin: Observations of a variable radio source associated with the planet Jupiter. In: J. Geophys. Res., 1955 (60), 213–217. (online)
Normdaten (Person): GND: 1047455080 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85181470 | VIAF: 18661153 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Franklin, Kenneth
ALTERNATIVNAMEN Franklin, Kenneth Linn (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronom
GEBURTSDATUM 25. März 1923
GEBURTSORT Alameda (Kalifornien)
STERBEDATUM 18. Juni 2007
STERBEORT Boulder (Colorado)