Kenneth Shelley

Kenneth Shelley
Voller Name Kenneth Gene Shelley
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 4. Oktober 1951
Geburtsort Downey, Kalifornien
Größe 170 cm
Gewicht 59 kg
Karriere
Disziplin Einzellauf, Paarlauf
Partner/in JoJo Starbuck
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
 Weltmeisterschaften
Bronze Lyon 1971 Paare
Bronze Calgary 1972 Paare
 

Kenneth Gene Shelley (* 4. Oktober 1951 in Downey, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf und im Paarlauf startete.

Als Einzelläufer wurde er 1972 US-amerikanischer Meister. Im gleichen Jahr erreichte er nach zwei achten Plätzen bei Weltmeisterschaften mit dem siebten Platz sein bestes Ergebnis und feierte bei den Olympischen Spielen in Sapporo mit dem vierten Platz seinen größten Erfolg als Einzelläufer.

Als Paarläufer an der Seite von JoJo Starbuck wurde er bei den Olympischen Spielen in Sapporo ebenfalls Vierter. Bei den Weltmeisterschaften 1971 und 1972 gewannen die dreifachen US-Meister jeweils Bronze hinter den beiden sowjetischen Paaren Irina Rodnina und Alexei Ulanow sowie Ljudmila Smirnowa und Andrei Suraikin. Shelley und Starbuck waren bereits bei den Olympischen Spielen 1968 angetreten und damit die jüngsten Athleten, die die USA jemals zu Olympischen Spielen geschickt hatten. Schon 1959 liefen die beiden zum ersten Mal miteinander in einer Show. 1961 begannen sie bei Trainer John Nicks professionell zu trainieren.

Im Sommer 1969 erlitt Shelley Verletzungen, als er bei einer Feier durch eine Glastür stürzte. Nach der anschließenden Operation musste er fünf Wochen lang Gips tragen. Nach Beendigung ihrer Karriere tourten Shelley und Starbuck mit der Eisrevue Ice Capades.

Ergebnisse

Einzellauf

Wettbewerb / Jahr 1970 1971 1972
Olympische Winterspiele 4.
Weltmeisterschaften 8. 8. 7.
US-amerikanische Meisterschaften 3. 2. 1.

Paarlauf

(mit JoJo Starbuck)

Wettbewerb / Jahr 1968 1969 1970 1971 1972
Olympische Winterspiele 13. 4.
Weltmeisterschaften 11. 6. 5. 3. 3.
US-amerikanische Meisterschaften 3. 2. 1. 1. 1.

Weblinks

  • Kenneth Shelley in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1914: Norman Scott | 1918: Nathaniel Niles | 1920–1924: Sherwin Badger | 1925: Nathaniel Niles | 1926: Chris Christenson | 1927: Nathaniel Niles | 1928–1934: Roger Turner | 1935–1939: Robin Lee | 1940–1941: Eugene Turner | 1942: Bobby Specht | 1943: Arthur Vaughn | 1946–1952: Richard Button | 1953–1956: Hayes Alan Jenkins | 1957–1960: David Jenkins | 1961: Bradley Lord | 1962: Monty Hoyt | 1963: Thomas Litz | 1964: Scott Allen | 1965: Gary Visconti | 1966: Scott Allen | 1967: Gary Visconti | 1968–1970: Tim Wood | 1971: John Misha Petkevich | 1972: Kenneth Shelley | 1973–1975: Gordon McKellen | 1976: Terry Kubicka | 1977–1980: Charles Tickner | 1981–1984: Scott Hamilton | 1985–1988: Brian Boitano | 1989: Christopher Bowman | 1990–1991: Todd Eldredge | 1992: Christopher Bowman | 1993–1994: Scott Davis | 1995: Todd Eldredge | 1996: Rudy Galindo | 1997–1998: Todd Eldredge | 1999–2000: Michael Weiss | 2001: Timothy Goebel | 2002: Todd Eldredge | 2003: Michael Weiss | 2004–2006: Johnny Weir | 2007–2008: Evan Lysacek | 2009–2010: Jeremy Abbott | 2011: Ryan Bradley | 2012: Jeremy Abbott | 2013: Max Aaron | 2014: Jeremy Abbott | 2015: Jason Brown | 2016: Adam Rippon | 2017–2022: Nathan Chen | 2023–2024: Ilia Malinin

1914: Jeanne Chevalier und Norman Scott | 1918: Theresa Weld und Nathaniel Niles | 1920–1927: Theresa Weld und Nathaniel Niles | 1928–1929: Maribel Vinson und Thornton Coolidge | 1930–1932: Beatrix Loughran und Sherwin Badger | 1933: Maribel Vinson und George Hill | 1934: Grace Madden und J. Lester Madden | 1935–1937: Maribel Vinson und George Hill | 1938–1940: Joan Tozzer und Bernard Fox | 1941: Donna Atwood und Eugene Turner | 1942–1944: Doris Schubach und Walter Noffke | 1945–1946: Donna J. Pospisil und Jean-Pierre Brunet | 1947: Yvonne Sherman und Robert Swenning | 1948–1952: Karol Kennedy und Peter Kennedy | 1953–1956: Carole Ormaca und Robin Greiner | 1957–1960: Nancy Ludington und Ronald Ludington | 1961: Maribel Owen und Dudley Richards | 1962: Dorothyann Nelson und Pieter Kollen | 1963–1964: Judianne Fotheringill und Jerry Fotheringill | 1965: Vivian Joseph und Ronald Joseph | 1966–1969: Cynthia Kauffman und Ronald Kauffman | 1970–1972: JoJo Starbuck und Kenneth Shelley | 1973: Melissa Militano und Mark Militano | 1974–1975: Melissa Militano und Johnny Johns | 1976–1980: Tai Babilonia und Randy Gardner | 1981–1984: Caitlin Carruthers und Peter Carruthers | 1985: Jill Watson und Peter Oppegard | 1986: Gillian Wachsman und Todd Waggoner | 1987–1988: Jill Watson und Peter Oppegard | 1989–1990: Kristi Yamaguchi und Rudy Galindo | 1991: Natasha Kuchiki und Todd Sand | 1992–1993: Calla Urbanski und Rocky Marval | 1994–1996: Jenni Meno und Todd Sand | 1997–1998: Kyoko Ina und Jason Dungjen | 1999: Danielle Hartsell und Stephen Hartsell | 2000–2002: Kyoko Ina und John Zimmerman | 2003: Tiffany Scott und Philip Dulebohn | 2004: Rena Inoue und John Baldwin | 2005: Katie Orscher und Garrett Lucash | 2006: Rena Inoue und John Baldwin | 2007: Brooke Castile und Benjamin Okolski | 2008–2009: Keauna McLaughlin und Rockne Brubaker | 2010: Caydee Denney und Jeremy Barrett | 2011: Caitlin Yankowskas und John Coughlin | 2012: Caydee Denney und John Coughlin | 2013–2014: Marissa Castelli und Simon Shnapir | 2015: Alexa Scimeca und Chris Knierim | 2016: Tarah Kayne und Danny O’Shea | 2017: Haven Denney und Brandon Frazier | 2018: Alexa Scimeca Knierim und Chris Knierim | 2019: Ashley Cain und Timothy LeDuc | 2020: Alexa Scimeca Knierim und Chris Knierim | 2021: Alexa Scimeca Knierim und Brandon Frazier | 2022: Ashley Cain-Gribble und Timothy LeDuc | 2023: Alexa Knierim und Brandon Frazier | 2024: Ellie Kam und Daniel O'Shea

Personendaten
NAME Shelley, Kenneth
ALTERNATIVNAMEN Shelley, Kenneth Gene (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Eiskunstläufer
GEBURTSDATUM 4. Oktober 1951
GEBURTSORT Downey, Vereinigte Staaten